Expired choices!
Willkommen im Archiv verpasster Schätze. Hier zeigen wir die erlesenen Weine, die aus unserer „Collector’s Choice“ bereits in neue Hände übergegangen sind. Ein Blick zurück auf das, was war.
6er OHK Singerriedel Grüner Veltliner 2021
Eine der bekanntesten Lagen der Wachau im Osten von Spitz:
Paragneis, Glimmerschiefer und silikatreiche Braunerde bei einer Hangneigung von bis zu 70%. Der Name Singerriedel steht für brillante, klare und elegante Weine.
Franz Josef Gritsch steht für Qualität und Perfektion und hat sich bereits einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen Österreichs bekannt ist.
Von Hand gelesen am 8. November 2021. Schonende Pressung und Verarbeitung, temperaturkontrollierte Vergärung im Stahltank, Ausbau auf Feinhefe, gereift im großen Holzfass.
Betörende Nase nach Blütenhonig, gelbem Kern- und Steinobst, reifen Mangos, Wacholderbeeren, Minze, Orangen-Biskuit und etwas weißen Pfeffer. Ungewöhnlich komplex und elegant, entschuldigen Sie den Ausdruck: Geiler Stoff!
Rebsorte: 100% Grüner Veltliner
Trinkreife: 2021 - 2041
Falstaff: 97/100 (06/22)
A La Carte Wein-Guide: 97/100 (07/22)
Wine Enthusiast: 93/100 (09/23)
6x0,75l.
Vedado Cigar Rum
Der Vedado Rum von Adorno ist ein perfekter Begleiter zur Zigarre.
Er schmeckt aber auch ohne begleitende Zigarre hervorragend!
In Österreich kann dieser Rum durchaus als Rarität bezeichnet werden, da es diesen im Handel noch nicht gibt.
Ein Blend aus zwei unterschiedlichen Jahrgängen Rum aus Kuba, der seinen Namen einem Stadtviertel in Havanna verdankt und die Essenz Kubas perfekt einfängt.
Ein sehr angenehmer, harmonischer, sanfter, weicher Premium Blend mit leichten Karamellnoten, Raucharomen, und perfekt ausbalancierter Süße.
Super langes Finish!
0,5l.
3er Set - Cabernet Sauvignon Ried Alter Satz "Limitierte Mensa Edition" 2023
Pünktlich zum Jahreshaupttreffen der intelligentesten Menschen Österreichs, also Mitglieder des Clubs Mensa hat Helmut Preisinger diesen streng limitierten Cabernet Sauvignon mit einer einzigartigen Clubetikette für die Verteilung im engsten Kreis auf den Markt gebracht. Eine Superrarität, die nicht in den offiziellen Handel kommen wird.
Es gibt nur ein Fass von diesem edlen Tropfen und soll an "Charming in Oberösterreich" erinnern.
Verkostet wurde dieser Wein am 8. Juni anlässlich der Tagung in Linz und nachverkostet am 9. Juni in der Vinothek "das Büro" am Attersee:
1,5 Jahre im kleinen Holz.
Kräftige Struktur und tiefgründige Aromen, dunkle Beeren, Kirsche, Cassis und ein Hauch Vanille, ausgewogene Tanninstruktur, lebendige Säure und das Ganze bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: 2025-2045
3x 0,75l.
6er OHK Chateau Pape Clement 2016
Chateau Pape Clément gilt als ältestes, ständig bewirtschaftetes Weingut im Bordelais. Die erste Weinlese fand im Jahr 1252 statt.
Direkt hinter den Weingärten seiner berühmten Nachbarn wie Haut- Brion und La Mission Haut-Brion macht Chateau Pape Clément auf seinen rund 30 Hektaren hervorragende Weine, die uns bei einigen Blindverkostungen immer wieder sehr positiv überraschten.
Dezente Randaufhellung, Edelholz,
reiffruchtige Nase, Kräuter, Tabak, Brombeere, Schokolade, Vanille und sehr feine Tannine. Sicheres Reifepotential.
Rebsorten: 50% Merlot, 50% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: 2021-2065
Robert Parker: 96/100 (12/18)
Wine Spectator: 96/100 (03/19)
Jeff Leve: 95/100 (09/19)
Wine Enthusiast: 95/100 (05/19)
6x0,75l.

6er OHK Phelan Segur 2005
Im wirklich sehenswert gelegenen Chateau Phelan Segur wird auf 65 Hektar zum Großteil Cabernet Sauvignon (50 Jahre alte Rebstöcke) angebaut.
Was uns immer wieder auffällt, sind die doch eher niedrig bepunkteten Bewertungen in vielen Jahrgängen?!
Bei so ziemlich jeder Verkostung übertraf er aber meist unsere Erwartungen und wir konnten so manche Bewertung nicht nachvollziehen.
So würden wir dem 2005er 95+/100 geben.
Leicht erdig, etwas Kräuter, Cassis, Kirsche, rubinroter Rand, sanfte Tannine, Tabak. In der Nase intensive Röstaromen, minimal Karamell und Nougataromen, gute Länge und Kraft.
Rebsorten: 50% Merlot, 47% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc
Trinkreife: 2010-2037
Robert Parker: 95/100 (01/09)
Falstaff: 90-92/100 (05/06)
Weinwisser: 19/20
6x0,75l.
6er OHK Saffredi Toscana Rosso IGT 2021
Fattoria Le Pupille wird seit Jahrzehnten von Elisabetta Gepetti geführt. Sie war es, die dieses Weingut seit 1985 zu einem der besten in der Gegend rund um Grosseto gemacht hat.
1987 begann die Zeit des Saffredi, mit dem die Maremma berühmt wurde.
Das Weingut hat aktuell 75 Hektar Reben und 20 Hektar Olivenbäume (eines der besten Öle ever!).
Seit 2012 ist der Önologe Luca D'Attoma verantwortlich für die Weinberge und den Keller.
Zuletzt genossen wir diesen Wein mit der Marketingchefin Ludmila Deli im Sommer 2024 direkt am Weingut.
Intensives und leuchtendes Rubin. Sehr elegant mit einem Hauch von Schwarzkirsche, schwarzer Johannisbeere, Anis, grüner Pfeffer und Zigarre. Am Gaumen harmonisch mit sehr feinen und gut eingebundenen Tanninen und einem langen Abgang.
Dass dieser Wein hohe Bewertungen bekam, ist mehr als verdient!
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot
Trinkreife: 2025-2045
Robert Parker: 97/100 (03/24)
Wine Spectator: 97/100
Falstaff: 100/100
Luca Gardini: 99/100
6x0,75l.
Chateau Cheval Blanc 2008
Dass die Weine von Cheval Blanc bereits vor der Klassifizierung zu Grand Crus Classé A im Jahr 2012 zu den Besten gehörten, macht der 2008er klar sichtbar. Dies zeigt sich auch bei all unseren Tastings.
Kurz gesagt: Er gehört zu den größten Weinen der Welt!
Dieser "Langstreckenläufer" zeichnet sich wie so oft mit unglaublicher Eleganz aus. 18 Monate in Barrique,
beachtliche Intensität, purpurrote Farbe, Gewürze wie Kardamom, Lakritze, Nelken.
Voller Körper mit tiefer Frucht, Johannisbeere, süße Kirschen sowie Noten von Heidelbeeren und Holunder.
Lang anhaltend im Abgang und das Ganze bei sehr feinen Tanninen.
Rebsorten: 55% Merlot, 45% Cabernet Franc
Trinkreife: 2012-2050
Robert Parker: 96/100 (05/12)
Wine Enthusiast: 96/100 (07/21)
Jeff Leve: 95/100 (07/22)
0,75l.
3er Set - Riesling 2023: Kirchspiel - Oberer Hubacker - Abts Erde
Die Trauben für diese großen Gewächse werden von Hand gelesen, danach im großen Holz gelagert und mit weinbergeigenen Hefen vergoren.
Jancis Robinson, Master of Wine, Financial Times, bezeichnet diese Weine nicht umsonst als die deutschen Montrachets, die von Jahr zu Jahr noch besser werden.
Es ist unbestritten, dass diese Rieslinge zu den Besten der Welt gehören und "Langstreckenläufer" sind.
Rebsorten: 100% Riesling
Trinkreife:
Kirchspiel - 2025 bis 2050
Oberer Hubacker - 2025 bis 2053+
Abts Erde - 2025 bis 2070
Bewertungen von Robert Parker:
Kirchspiel - 95-96/100 (10/24)
Oberer Hubacker - 95-96/100 (10/24)
Abts Erde - 98-100/100 (10/24)
3x0,75l.
2er Set - Chateau Leoville Barton 2005 & 2015
Zwei tolle Jahrgänge mit erstaunlich gutem Preis/Leistungsverhältnis!
Léoville Barton ist ein oft unterschätzter Wein. Für uns gehört er jedenfalls zu den Besten des linken Ufers. Seit der Klassifizierung von 1855 ist Léoville Barton ein Deuxieme Grand Cru Classé. Die Böden sind überwiegend Kiesböden, wie bei vielen der besten Lagen im Bordeaux, also perfekt für Cabernet Sauvignon, der den Hauptanteil dieses Weines ausmacht.
Extrem dunkles Purpur mit violetten Reflexen, Cassis, Brombeere, Edelhölzer, leichte Vanilleanklänge. Die Weine sind keine Konzentrations- Weltmeister, haben aber hochfeine Tannine bei einer wunderschönen Balance.
Rebsorten 2005er:
70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Rebsorten 2015er:
86% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot
Trinkreife 2005er: 2015-2050
Trinkreife 2015er: 2021-2060
2005: Robert Parker - 92/100
2015: Robert Parker - 95/100
2005: Wine Enthusiast - 97/100
2015: Wine Enthusiast - 97/100
2x0,75l.
4er Set - Weißburgunder Smaragd Ried Steinporz 2017
Der Terrassenweingarten Ried Steinporz bringt sehr vielschichtige und mineralische Weine hervor.
Zuletzt haben wir diesen Wein im August 2024 bei einem Grillfest am Attersee genossen und wir waren restlos begeistert.
Dass Peter Moser, der bei seiner Bewertung im Juni 2018 hervorhob, dieser Jahrgang werde noch durch seine Flaschenreife profitieren, können wir nur bestätigen!
Für uns 19/20 Punkte!
Dunkles Gelb, mineralisch, vollmundig, cremig, minimal nussig, etwas Birne.
Ein echter Gaumenschmeichler, der auch lange anhält.
Rebsorte: 100% Weißburgunder
Trinkreife: 2018-2033
Falstaff: 94/100 (06/18)
4x 0,75l.
Krankl - Mr. K. Semillon Vin de Paille 1998
Die Geschichte begann in einer Garage und heute gehören die Krankl Weine zu den gefragtesten der Welt.
Das Weingut Sine Qua Non (lat. unverzichtbar) ist ein Kultweingut aus Kalifornien und wurde 1994 von Manfred und Elaine Krankl gegründet.
Dieser Süßwein wurde von Manfred Krankl und Alois Kracher kreiert. Dies ist auch am Rückenetikett zu lesen:
"Es sind die Hände und Köpfe von Manfred Krankl und Alois Kracher, die MR.K. sind".
Zuletzt genossen wir diese Trockenbeerenauslese am 8. April 2025 mit der Finewine Runde zur Geflügelleber-Terrine mit Brioche & Preiselbeeren-Krensauce von Georg Essig im gleichnamigen Lokal.
Aus auf Strohmatten getrockneten Trauben gewonnen.
Dunkle Bernsteinfarbe, Malz, Honig schöne Alterstöne, unglaubliche Viskosität, wenig Säure!
Rebsorten: 100% Sémillon
Trinkreife: jetzt
Robert Parker: 99/100 (02/02)
Cellar Tracker: 93/100
0,375l.
UNENDLICH Mini Vertikale für die kleine Degustation 2009,2010,2011,2012,2013
Unumstritten, dass dieser Wein zu den größten Weißweinen der Welt gehört.
Gewohntes, helles Gelbgrün, weißer Pfirsich, zarter Blütenhonig, feine Mineralität, sehr elegant und mit riesigem Zukunftspotential.
Die Länge kann wohl auch nur mit unendlich bezeichnet werden.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2025-2040
Bewertungen Falstaff:
2009: 99/100 (10/10)
2010: 98/100 (09/11)
2011: 98/100 (07/12)
2012: 98/100 (06/13)
2013: 98/100 (09/18)
Bewertungen Robert Parker:
2009: keine Bewertung
2010: 96/100 (10/11)
2011: keine Bewertung
2012: 97/100 (05/14)
2013: 95/100 (05/15)
5x0,75l.
Chateau Margaux 2015
Der 100 Punkte Regen!!!
Mit dem 2015er gelang dem Chateau ein Jahrhundertjahrgang, der sich historisch in die TOP-Jahrgänge von Chateau Margaux einreihen wird.
Dieser Jahrgang ist der letzte, der von Paul Pontallier vor seinem Tod 2016 produziert wurde und als spezielle Gedenkflasche zu Ehren an ihn mit einer Goldätzung und dem Schriftzug "Hommage á Paul Pontellier"auf den Markt gebracht wurde.
Damit wird er klar zu einem raren Investitionsobjekt, das in keinem Keller fehlen darf.
Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Sandelholz, Tabak, etwas Nougat, seidige Tannine, reife Kirschen und das Ganze bei einem extrem langen und anhaltenden Abgang.
Rebsorten: 87% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 3% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Trinkreife: 2028-2070
Falstaff: 100/100 (10/19)
Jeff Leve: 100/100 (05/18)
Wine Enthusiast: 100/100 (01/18)
Robert Parker: 99/100 (02/18)
Wine Spectator: 99/100 (03/18)
Weinwisser: 19/20
0,75l.
Siepi Magnum 2019
Fonterutoli-Mazzei ist mit einer bepflanzten Fläche von 110 Hektaren eines der mächtigsten Weingüter der Toskana.
Das Decanter Magazin bezeichnete den Keller mit "Der eindrucksvollste Keller der Chianti Region".
Siepi gehört zu den sehr gefragten Supertuscans und gedeiht in Castellina auf einer Höhe von 220 bis 310 Metern.
Holunder, Pflaumen, Sandelholz, Tabak und ein ausgesprochen langer und klarer Abgang.
Rebsorten: 50% Merlot, 50% Sangiovese
Trinkreife: 2023-2050
The Wine Independent: 98/100 (09/22)
Wine Spectator: 96/100 (09/22)
Falstaff: 98/100 (02/22)
1,5l.
Dom Perignon 2000
Den Jahrgang 2000 zeichnet bei Dom Perignon ein ganz typischer Stil des Hauses aus, viel Körper und sehr dicht.
Der Milleniumsjahrgang in der original Geschenkbox mit Booklet ist auf jeden fall sammelwürdig und rar.
Dunkle Farbe, reif, in der Nase Caramel, Vanille, Nadelholz. Ein langer Abgang mit Röstaromen und Honig/Zitrus- finish.
Rebsorten: 51% Chardonnay, 49% Pinot Noir
Trinkreife: 2008-2034
Adrian van Velsen: 94/100 (07/16)
Wine Enthusiast: 95/100 (01/10)
Visum Wine Magazine: 18/20 (12/09)
0,75l.

Chateau Cheval Blanc 1994
Eines wurde uns bei unserer letzten Probe im Dezember 2023 bewusst:
Cheval Blanc ist auch in sogenannten schlechten Jahren immer für eine positive Überraschung gut. Mit seinen körperreichen, üppigen Weinen schafft es Cheval Blanc am rechten Ufer immer wieder, tolle Weine auch in suboptimalen Jahren zu produzieren. Ein Weinfreund hat mir vor kurzem gesagt, dass er noch nie einen schlechten Cheval Blanc im Glas hatte und mir geht es genauso.
Noch immer kräftige, samtige Tannine, leicht beginnende, aber keinesfalls störende Alterstöne, Purpurrot, Tabak, Vanille, Johannisbeere bei einem mittleren Abgang.
Rebsorten: Cabernet Franc & Merlot
Leider gibt es hier keine genaue Rebsortenaufteilung, jedoch ist sicher, dass hier der Cabernet Franc Anteil sehr hoch ist.
Trinkreife: jetzt
Weinwisser: 18/20
Jean-Marc Quarin: 93/100 (11/19)
Cellar Tracker: 91/100
0,75l.
Magnum Brunello di Montalcino Il Poggione 2010
Die Ursprünge des Weinguts lassen sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Weingut gehörte seither immer der Familie Franceschi. Frescobaldi, Biondi-Santi und Il Poggione waren die ersten Weingüter, die einen Brunello abfüllen durften.
Der 2010er Jahrgang war in Montalcino ein sehr guter Jahrgang.
36 Monate im Fass, danach noch 12 Monate in der Flasche.
Kirsche, Sandelholz, Brombeeren, Tabak, schwarzer Pfeffer. Klar am Gaumen mit langem Nachhall.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Trinkreife: 2017-2035
Robert Parker: 92/100
Wine Spectator: 95/100 (06/15)
Falstaff: 93/100 (03/15)
1,5l.
Chateau Angelus 2012
Auch mit diesem Jahrgang zählt der Angelus wieder zu den Besten vom rechten Ufer.
Die schwarz-goldene Flasche des 2012er Jahrgangs feiert den Aufstieg des Weinguts zum Premier Grand Cru Classé A und ist somit eine echt sammelwürdige Rarität.
Purpur mit schwarzen Reflexen, dunkle Beeren, Lakritze, Mokkacreme, aber auch etwas Thymian und Liebstöckel.
Ein sehr langer und harmonischer Abgang.
Rebsorten: 55% Merlot, 45% Cabernet Franc
Trinkreife: 2018-2050
Robert Parker: 94/100 (12/16)
Weinwisser: 18/20
Decanter: 96/100
Jeff Leve: 96/100 (06/17)
Wine Spectator: 94/100 (03/15)
0,75l.
3er Set - Chateau Troplong Mondot 2017
2006 ist das Weingut von Michel Rolland in den Olymp der 1er Grand Cru Classés aufgestiegen und zählt mit seinen 37 Hektaren zu den größten Weingütern der Gegend.
Bekannt für seine sehr dunklen Weine, bringt das Chateau Weine mit sehr präsenten Tanninen hervor.
Tiefrotes Rubingranat, minimale Zitrusnuancen, Kirsche, Bitterschokolade und das Ganze bei einer sehr fetten Nase.
Ziemlich viel Wein für "kleines" Geld!
Rebsorten: 82% Merlot, 14% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc
Trinkreife: 2024-2050
Robert Parker: 95/100 (03/20)
Wine Enthusiast: 96/100 (03/20)
The Wine Independent: 96/100 (12/22)
Jeff Leve: 95/100 (04/18)
3x0,75l.
2er Set - Champagner Ruinart Blanc de Blanc
Ein Blanc de Blanc Blend aus 25 bis 30 Chardonnay-Crus und somit ein breites Abbild der Region.
Dieser Champagner zählt mit 7 Gramm Restzucker zu den trockenen.
Grüngelbe Farbe, florale Nase, Pfirsich, Apfel, etwas Haselnuss, Vanille.
Am Gaumen fein und seidig und das Ganze bei sehr lebendiger Säure.
Ein zeitloser Klassiker der gefällt!
Rebsorte: 100% Chardonnay
Trinkreife: 2024-2029
Robert Parker: 92/100
Falstaff: 94/100
Wine Spectator: 93/100
Wine Enthusiast: 92/100
3x0,75l.

Chateau Lafite Rothschild 1998
Einer meiner Lieblinge aus Pauillac!
Zuletzt Weihnachten 2023 getrunken. Dieser rubinrote Wein zeigte eine tolle Aromenvielfalt von schwarzer Johannisbeere, Zedernholz und einem Hauch Lakritze. Am Gaumen sehr elegant mit süßen Tanninen. Wir hätten ihm 97 Punkte gegeben. Ein Wein der noch länger Spaß machen wird.
Rebsorten: 81% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot
Trinkreife: 2007-2038
Weinwisser: 19/20
Robert Parker: 96/100 (06/18)
Wine Spectator: 95/100
Falstaff: 96/100
0,75l.
2er Set - Le Petit Cheval 2020
Mit dem Jahrgang 2014 kam der erste Le Petit Cheval auf den Markt. Dieser Wein, eine Cuvée aus Sauvignon Blanc und Semillon hat die Klasse, Eleganz und Feinheit eines Cheval Blanc.
Zuletzt mit Freunden im Sommer 2024 beim Weinhaus Wakolbinger verkostet, präsentierte er sich uns wie folgt:
Ein voller Wein, breit, Orange, Zitrusfrucht, etwas grüner Apfel mit Spuren von Honig, frisch und mineralisch mit leicht salzigen Noten. Ein toller weisser Bordeaux Blend aus Saint-Émilion. Er macht bereits jetzt sehr viel Freude, was sich aber auch die nächsten 15-20 Jahre nicht ändern wird!
Rebsorten: 82% Sauvignon Blanc, 18% Semillon
Trinkreife: 2022-2040
The Wine Independent: 95/100 (03/23)
Jean-Marc Quarren: 93/100 (03/23)
Jeff Leve: 93/100 (03/23)
2x0,75l.
Sassicaia 2009
Die Tenuta San Guido ist die Kunstschmiede dieses hoch bewerteten Weins. Benannt nach dem steinigen Hang unterhalb der Burg Castiglioncello (sassi=Stein), reiht sich der 2009er wieder zu den Spitzenjahrgängen ein.
Reife Pflaume, seidige Textur, etwas Tabak, super angenehme Tannine und echt konzentriert am Gaumen mit einem langem Nachhall.
Rebsorten: 80% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc
Trinkreife: 2019-2049
Robert Parker: 96/100 (04/17)
Wine Enthusiast: 96/100 (07/14)
Falstaff: 96/100 (02/19)
Weinwisser: 18,5+/20 (03/20)
0,75l.
2er Set - Terra di Monteverro 2014
Seit 2008 produziert das deutsche Ehepaar Julia und Georg Weber hier echt grandiose Weine.
Berater-Legende Michel Rolland und Jean Hoefliger aus dem Napa Valley leisten hier Großartiges.
Zuletzt haben wir diesen Wein im Restaurant Tanglberg im August 2024 genossen und er hat uns mehr als nur begeistert!
Für uns das beste Preis/Leistungsverhältnis seit langem!
Etwas schlanker als der 2013er aber wohl einer der besten 2014er der Gegend!
Leichte Cabernet-Dominanz in der Nase, Cassis pur mit etwas Brombeere, mediterrane Kräuter, sehr gut gereift, perfekt eingebundene Tannine, Tabak, Veilchen, etwas Pflaume und ein schöner Abgang.
Rebsorten: 40% Cabernet Sauvignon, 35% Cabernet Franc, 20% Merlot, 5% Petit Verdot
Trinkreife: 2020-2030+
Robert Parker: 90/100
Falstaff 93/100
2x 0,75l.
2er Set - Tertre Roteboeuf 1999
Der Besitzer und Önologe Francois Mitjaville liest in der Regel als letzter Winzer in Saint Emilion, schafft Weine, bei denen sich schon nach gut 10 Jahren die geschätzten tertiären Aromen einstellen und auch noch sehr sehr lange halten. Eines ist unumstritten, Tertre ist groß!
Er hat uns interessiert und so haben wir am 29.03.2025 eine Flasche geöffnet:
Schöne Füllhöhe! Perfekte Flasche.
Kräuter, Schokolade, gerösteter Kaffee und noch immer schwarze Beeren. Klar in der Farbe, schönes Rot, keine Brauntöne. Mit sehr angenehmen Alterstönen steht er noch toll im Glas. Eine weitere Einlagerung würden wir nicht empfehlen.
Dieses Chateau sollte man sich merken und im Keller haben!
Die unten stehenden Bewertungen sind für uns jedenfalls nicht nachvollziehbar!
Rebsorten: 85% Merlot, 15% Cabernet Franc
Trinkreife: jetzt
Jeff Leve: 91/100 (05/13)
Robert Parker: 91/100
Cellar Tracker: 93/100
2x 0,75l.
2er Set - Piemme Petit Manseng Toscana IGT 2022
Es war der Wunsch der Patronin Elisabetta Geppetti, einen 100% Petit Manseng herzustellen.
Die Traube schaffte es also vom Südwesten Frankreichs, genauer gesagt von Gascogne in die Toskana.
Dass diese Traube auch in der Maremma hervorragend gedeiht und einen tollen Wein hervorbringt, haben wir bei unserem Besuch auf Fattoria Le Pupille im Oktober 2024 eindrucksvoll erfahren, als uns Elisabetta persönlich eine Flasche zur Probe brachte.
Bei einer Jahresproduktion von 1.200 Flaschen ein eher rarer Wein. 16 Monate in 500 Liter Tonneaux Fässern, danach 24 Monate in der Flasche gereift.
Ein fetter Weißwein, kräftig, kurz gesagt eine Bombe und trotzdem irgendwie elegant, goldgelb, Mango, Honig, kandierte Marille und das ganze bei 15% Alkohol, begleitet von einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Petit Manseng
Trinkreife: 2023-2035
Robert Parker: 95/100 (05/23)
Wine Enthusiast: 96/100 (04/24)
Falstaff: 94/100 (08/21)
2x0,75l.
2er Set - Ygay Rioja Gran Reserva Especial 2010
100 Falstaff Punkte!
Dieser Jahrgang zählt wohl zu den Besten ever!
Wir hatten das Glück, ihn heuer schon mehrmals verkosten zu dürfen und er war immer unter den Gewinnern.
24 Monate in amerikanischen und französischen 225 Liter Eichenfässern gereift und im März 2015 gefüllt.
Elegant mit einer Vielfalt an Aromen.
Dunkles Rubingranat, saftig, runde Tannine, Kirschen, Blumen, Tabak, Brombeeren, Kräuter, Noten von Vanille.
Hängt sehr lange am Gaumen.
Rebsorten: 85% Tempranillo, 15% Mazuelo
Trinkreife: 2019-2040
Falstaff: 100/100 (04/20)
Robert Parker: 97/100 (06/19)
Guia Penin: 97/100 (06/21)
Decanter: 97/100
2x 0,75l.
Magnum Hiedler I.L.E.G.A.L 2011
Geheimnisvoll, mysteriös, gewachsen im Verborgenen. Fast illegal.
1986 verschlug es den Jungwinzer Hiedler nach Italien. Nach lehrreichen Monaten beim Weingut Isole e Olena schmuggelte er ein kleines Souvenir über die Grenze. Auf diese Weise schafften es ein paar kleine Sangiovese-Setzlinge ins Kamptal.
Die Sorte war hierzulande nicht erwünscht und so wuchsen die Reben im Verborgenen, hinter einem alten Keller. Fast illegal.
Die Setzlinge wurden vermehrt und so entstand wahrscheinlich der nördlichste Sangiovese Europas, der streng limitiert und nur auf Anfrage erhältlich ist.
Drei Jahr in Barrique Fässern, dichtes Rubinrot, Kirschen, milder Tabak, feines Leder und Lakritze.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Trinkreife: 2018-2043
Keine Kritikerbewertungen: da fast illegal.....
1,5l.
Magnum Batonnage 2015
Jetzt hat es dieser Kultwein endlich geschafft! Der 2015er ist der erste österreichische Rotwein, der 100 Punkte vom Falstaff erhielt.
Hinter dieser Ikone stehen die Wild Boys of "Club Batonnage", Markus Altenburger, Florian Gayer, Gerhard Kracher, Erich Scheiblhofer und Christian Tschad, aus deren Weingärten am Leithaberg und Andau die Trauben stammen. Die Winzer kreierten den "Red Scorpion Batonnage" erstmals im Jahr 2000. Am Tag der Ernte durchforsten die 5 Musketiere die Rebanlage auf der Suche nach leicht überreifen Trauben. Diese werden bei 4° Celsius kaltmazeriert und im Anschluss vergoren. Der Hauptanteil besteht aus Blaufränkischtrauben. Neue französische Barriques in "double-oak" Manier verleihen diesem Monument den nötigen Rahmen.
Tiefdunkles Rubingranat, Kirschen, Cassis, hochelegant und sehr stoffig.
Macht auch jetzt schon viel Freude, wobei wir ihn eher noch 2-3 Jahre liegen lassen würden.
Wir bezeichnen ihn oft als "Grange" von Österreich.
Rebsorten: Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot
Trinkreife: 2025-2040
Falstaff: 100/100 (08/21)
1,5l.
Gesellmann "G" 2012
Ein Spitzencuvée, wenn nicht das Spitzencuvée von Albert Gesellmann aus dem Mittelburgenland. Die Rebstöcke sind bis zu 80 Jahre alt.
40 Monate in kleinen Eichenfässern gereift.
Nach der Vermählung zum Cuvée reifte dieser Wein noch für 4 Monate im großen Holzfass, bevor er im Juni 2016 gefüllt wurde.
Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase reife, schwarze Kirschen, zarte Kräuterwürze, komplex am Gaumen, elegant, angenehme Frucht und reife Tannine.
Rebsorten: 95% Blaufränkisch, 5% St. Laurent
Trinkreife: 2017-2027
A la Carte Wein-Guide: 96/100 (07/21)
Falstaff: 95/100 (11/16)
Cellar Tracker: 95/100
1,5l.
3er Set - Ridge Estate Merlot 2012
Eindeutig wieder ein Preis/Leistungs- Gewinner aus Napa!
Am besten 2,5 Stunden vorher dekantieren.
Tolle Frische, leicht erdig, Pflaume, Mischung aus roten und schwarzen Früchten, floral, leichte Kräuter- und Tabaktöne bei einer guten Länge.
Die Noten der amerikanischen Eiche sind gut wahrnehmbar.
Ist jetzt gut trinkbar!
Rebsorte: 100% Merlot
Trinkreife: 2016-2028
Falstaff: 94/100 (01/16)
Cellar Tracker: 91/100
3x 0,75l.
3er Set - Riesling Van Volxem 2022
Drei GG's aus der Mosel. Von links nach rechts:
Scharzhofberger "P":
Ist eine kleine, exquisite Parzelle im Scharzhofberg. Seine einzigartige Bodenbeschaffenheit verleiht ihm eine enorme Tiefe und Eleganz.
Volz "GG":
Ist eine historische Spitzenlage, nur wenige Meter vom Scharzhofberg entfernt. Dieser Riesling überzeugt mit großartigem Schmelz und feiner Eleganz.
Scharzhofberger "GG":
Die tiefgründigen und von feinstem Blauschiefer geprägten Böden sind die Grundlage für die einzigartige Mineralität und Langlebigkeit, welche diesen Riesling bereits um 1900 weltberühmt gemacht haben.
Rebsorten: 100% Riesling
Trinkreife von links nach rechts:
2024-2040
2023-2037
2024-2042
Bewertung von links nach rechts:
Falstaff: 96/100 (11/23)
Falstaff: 94/100 (11/23)
Falstaff: 96/100 (11/23)
3x0,75l.
3er Set - Blaufränkisch Ried Reihburg 2021
Wohl einer der besten Blaufränkisch, die die Region zu bieten hat.
Ein Blaufränkisch aus 45-78 Jahre alten Reben und mit dem 2021er wieder ein toller, extraktreicher Spitzenjahrgang mit Kultstatus.
Dunkelrot mit schwarzem Kern, in der Nase auch ein dunkler Fruchtbomber mit extrem eleganter, fast pinothafter Anmutung, Waldbeeren, Schokolade, Wildkräuter, Lakritze.
Finesse ohne Ende, salzig und das Ganze bei einer tollen Frische.
Rebsorte: 100% Blaufränkisch
Trinkreife: 2025-2045
Falstaff: 98/100 (06/24)
3x 0,75l.
Le Pavillon Ermitage 2005
Le Pavillon stammt nicht von einer einzigen Parzelle, sondern stellt eine Auswahl der besten Trauben aus der Gegend um Les Bussards dar. Die Rebstöcke (4 Hektar) sind 90-100 Jahre alt und die Trauben werden zu 100% von Hand gelesen.
Maison Chapoutier zeigte mit dem 05er wieder, dass er einfach ein Garant für die edelsten Weine in der Appellation Hermitage ist.
Diese 100 Punkte Ikone ist ein must have für jeden Fan der Weine aus dem Rhone Tal.
Blind verkostet stuft man diesen Wein deutlich jünger ein.
Kaum Alterstöne, Tabak, Leder, geräuchertes Fleisch, Schokolade, Cassis, toll eingebundene Tannine bei großer Harmonie und wunderbarer Länge.
Rebsorte: 100% Syrah
Trinkreife: 2018-2055
Robert Parker: 100/100 (03/16)
Adrian v. Velsen: 98/100 (11/23)
Wine Spectator: 96/100 (07/08)
0,75l.
Keller Mini Vertikale Klaus Peter Keller - Riesling Hubacker GG 2020-2023
Die 4 Hektar große Süd-Südwest-Hanglage des Hubackers ist zu 95% mit Riesling bestockt und ist bereits seit 10 Generationen im Keller´schen Familienbesitz.
Die Trauben für dieses große Gewächs werden von Hand gelesen, danach im großen Holz gelagert und mit weinbergeigenen Hefen vergoren.
Die geschützte Lage und die Exposition des Hanges garantieren Jahr für Jahr eine hohe Grundreife.
Jancis Robinson, Master of Wine, Financial Times bezeichnet diese Weine nicht umsonst als die deutschen Montrachets, die von Jahr zu Jahr noch besser werden.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife:
2020: 2024 bis 2047+
2021: 2026 bis 2050+
2022: 2025 bis 2050+
2023: 2025 bis 2053+
Vorliegende Bewertungen zwischen 94-97 von 100 Punkten.
4x0,75l.

Salzberg Mini Vertikale für die kleine Degustation - 2011,2012,2013,2015,2016,2017
Salzberg Vertikale:
2011 Salzberg - Falstaff 96/100
2012 Salzberg - Falstaff 96/100
2013 Salzberg - Falstaff 94/100
2015 Salzberg - Falstaff 96/100
2016 Salzberg - Falstaff 95/100
2017 Salzberg - Falstaff 98/100
2014 wurde kein Salzberg gemacht!
Alle 6 Flaschen werden in der schwarzen Original Holzkiste geliefert.
3 Pakete auf Lager.
Eine der besten Golser Hanglagen mit rotem Terrassenschotter und feinkörnigen sandig-lehmigen Sedimentböden. Dunkler Wein mit stoffiger Dichte und dennoch feinfühligem Tannin. Am Gaumen lässt er elegant die Muskeln spielen und zeigt nebenbei, dass Kraft nicht alles ist.
Rebsorten in allen Jahrgängen dieser Vertikale:
50% Blaufränkisch
50% Merlot
6x 0,75l.
Chateau Mouton Rothschild 2015
Das Etikett des Jahrgangs 2015 wurde in diesem Jahr vom deutschen Künstler Gerhard Richter gestaltet.
Mit dem 2015er gelang Mouton wieder ein hervorragender Wein mit hohem Lagerpotential.
Tiefes Rot mit violetten Reflexen, rostig, reife Pflaumen, Brombeere, Heidelbeere, Kirsche, wenig Cassis, Lakritze, etwas Tabak.
Ein hocheleganter Mouton mit langanhaltendem Abgang bei einer herrlichen Ausgewogenheit.
Rebsorten: 82% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 2% Cabernet Franc
Trinkreife: 2028-2065
Robert Parker: 98/100 (02/18)
Weinwisser: 19/20
Fallstaff: 95/100 (03/19)
Wine Enthusiast: 98/100 (01/18)
The Wine Independent: 97/100 (11/22)
0,75l.
Chateau Angelus 2015
Seit Jahrzehnten ist dieser Wein von Hubert de Boüard ein Garant für das Beste vom rechten Ufer. Auch zählt dieser Wein zu jenen, die mich schon in sehr jungen Jahren begeistert haben, also noch weit bevor im Jahr 2012 Angelus zum 1er Grand Cru Classe A aufgestiegen ist.
Intensive Aromen von reifen, schwarzen Früchten, Feigen, Zedernholz, schwarzer Pfeffer. Großartig eingebundene, cremige Tannine spiegeln diesen sonnigen Jahrgang wider.
Rebsorten: 50% Merlot, 47% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: 2025-2060
Robert Parker: 97/100
Weinwisser: 19/20
Wine Enthusiast: 96-98/100
Decanter: 96/100
0,75l.
2er Set - Chateau Figeac 2015
Chateau Figeac zählt wohl zu den größten Weinen des rechten Ufers von Bordeaux/Saint-Émilion an der Grenze zu Pomerol.
40 Hektar Rebfläche schräg gegenüber von Cheval Blanc.
Die Weine von Chateau Figeac sind vollfruchtige, zugängliche Gaumenschmeichler, die auch in jungen Jahren bereits viel Freude machen.
Der Figeac wird 18-20 Monate in 100% neuen Eichenfässern gelagert.
Schwarze Kirschen, Cassis, Brombeeren, schokoladige, seidige Tannine, opulent, kubanische Zigarren.
Macht jetzt bereits viel Spaß, wird aber auch die nächsten 30 Jahre+ immer wieder eine Freude sein.
Es reicht den Wein 1Stunde vorher zu dekantieren.
Rebsorten: 43% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 28% Cabernet Franc
Trinkreife: 2022-2060
Robert Parker: 97/100 (02/18)
Weinwisser: 20/20
Falstaff: 96/100 (01/22)
Jeff Leve: 99/100 (07/22)
2x 0,75l.

2er Set - Chateau Lynch Bages 1999
Im Gaumen Pflaumen und Schokotöne. Man spürt die Cabernetnoten. Kein großer, aber ein sehr gelungener 99er.
Rumtopffrüchte, Malz, Vanille und ein Hauch Zimt. Spürbare Reifetöne, aufhellendes Weinrot bei rubinrotem Rand.
Rebsorten: 73% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 10% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Trinkreife: jetzt bis 2026
Robert Parker: 90/100
Weinwisser: 17/20
2 x 0,75l.
Champagner Bollinger James Bond 007 Limited Edition 2011
Zum 25. Film der James Bond- Reihe hat das Haus Bollinger diese beeindruckende Holzkiste mit speziellem Schließmechanismus in sehr begrenzter Auflage kreiert.
Der Bollinger 007 aus 2011 ist der erste Champagner dieses Hauses, der ausschließlich aus Pinot Noir Trauben hergestellt wurde und zählt zu den schönsten Jahrgängen in der Champagne.
In Eichenfässern vergoren und 7 Jahre lang auf der Hefe unter Kork.
Mit 4g/l eine niedrige Dosage.
Goldene Farbe, Birne, Honig, kandierte Orangenzesten, kraftvoll, harmonisch, mit mineralischen Noten im Abgang.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Trinkreife: 2019-2029
Fallstaff: 97/100 (11/19)
Cellar Tracker: 93/100
0,75l.
Chateau Latour 2004
Der 2004er präsentierte sich uns mit dichtem Purpurrot und duftigen Aromen von schwarzer Johannisbeere und einem Hauch Vanille. Zuletzt verkostet mit der Linzer Wine Gang am 01.06.2024, stand er im Flight mit Chateau Margaux 2005. Für mich war der doch schon etwas reifer wirkende Latour hier gegen den noch etwas jugendlicher wirkenden Margaux der sehr knappe Sieger. Ich habe ihm 19 von 20 Punkten gegeben.
Rebsorten: 89% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 1% Cabernet Franc
Trinkreife: jetzt bis 2033
Robert Parker: 95/100
Wine Spectator: 95/100
Gabriel: 19/20
0,75l.
Chateau d´Yquem 1989
Der 1er Grand Cru aus Sauternes bringt mit seinen 116 Hektaren (nur 100 bepflanzt) immer grandiose Süßweine auf den Markt, die zur absoluten Weltspitze zu zählen sind!
Eines vorweg, dieser Jahrgang ist
spitze!
Zuletzt haben wir diesen hochkonzentrierten, bernsteinfarbenen Süßwein am Silvesterabend 2024 auf 2025 genossen.
Elegant, cremig, komplex und intensiv,
Honig, exotische Früchte, Karamell und Noten von Mandarinen.
Lang, elegant, klassisch und kaum spürbare Alterstöne vorhanden.
Rebsorten: 80% Semillon, 20% Sauvignon Blanc
Trinkreife: 1996-2059
Robert Parker: 99/100 (10/23)
Weinwisser: 19/20
Wine Spectator: 97/100 (05/99)
Jeff Leve: 98/100 (04/22)
0,375l.
Chateau Latour 1989
Einer meiner Lieblinge aus Pauillac!
Pure dunkle Früchte, grüner Pfeffer, leichte Kräuternoten, Vanille, Leder, Tabak, seidige Textur, mittlerer Körper und mittleres Tannin.
Schöne Cassisnoten bei einem langen Abgang.
Jetzt sehr gut zu trinken. Wir würden aber empfehlen, den 89er in den nächsten 3 Jahren zu genießen.
Perfekte Füllhöhe!
Rebsorten: 78% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 5% Cabernet Franc
Trinkreife: 2000-2030
Jean-Marc Quarin: 96/100 (11/18)
Weinwisser: 18/20
Jeff Leve: 90/100 (01/15)
Cellar Tracker: 93/100
0,75l.

Penfolds Grange BIN 95 1989
Dem Alter geschuldet nicht mehr diese enorme Marmelade und Dichtheit, sondern Stil und Eleganz eines großen Weins. Gesunde Farbe, Veilchen, schwarze Oliven, saftig und ausgewogen, Kirschen, Schokolade, Länge und Kraft.
Rebsorten: 91% Shiraz, 9% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: jetzt
Wine Spectator: 96/100
Robert Parker: 93/100
Falstaff: 93/100
0,75l.
Magnum - Riesling von der Fels 2016
Dieses mal haben wir einen "kleinen Keller" im Angebot. Ein gebietstypischer Rheinhessener Riesling aus den Lagen Kirchspiel, Hubacker und Abtserde.
25 Jahre alte Reben.
Sehr angenehme Frucht, die leicht in die Zitrus-Aromatik geht.
Orange und Zitronengras, frischer Apfel, etwas Tee, Kalknoten.
Kein großer Wein aber ein sehr süffiger!
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2018-2030
The Wine Front: 94/100 (11/17)
Vinous: 92/100 (05/18)
Cellar Tracker: 92/100
1,50l.
Magnum Flaccianello della Pieve 2007
Seit 1968 befindet sich das Weingut Fontodi im Besitz der Familie Manetti. Unumstritten, dass der Flaccianello oft als bester Sangiovese ausserhalb Montalcinos bezeichnet wird.
Zuletzt haben wir diesen Wein im Dezember 2024 verkostet.
Nach 1,5 Stunden in der Karaffe war er der perfekte Speisenbegleiter zu unserem Lungauer Angus Beef Filet.
Schönes Rubinrot mit violetten Reflexen, Beerenfrucht, Kirsche, Holz, Leder und etwas schwarzer Tee.
Super Nase und traumhaft eingebundene Tannine bei einem sehr ausgewogenem Reifegrad und einem sehr fruchtigen, langen Abgang.
Wir gaben ihm 19/20 Punkte.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Trinkreife: 2017-2032
Robert Parker: 96/100 (01/12)
Falstaff: 96/100 (02/11)
Galloni: 95+/100
Wine Spectator: 95/100
1,5l.
3er Set - Ridge Estate Cabernet Sauvignon 2017
Es muss nicht immer Monte Bello sein, dachten wir uns, als wir im Jänner 2025 eine Flasche 2007er verkosteten.
Nicht so fruchtig wie die meisten Cabernet Sauvignons, dafür unkompliziert und wirklich toll zu trinken.
Die doch eher bescheiden ausgefallenen Kritikerbewertungen können wir nicht bestätigen.
Schöne rubinrote Farbe,
dunkle Frucht, Kirsche, rauchige Töne, leichte Karamellnoten und sanfte Tannine.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 3% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot
Trinkreife: 2020-2030
Wine&Spirits Magazine: 93/100 (10/20)
Jancis Robinson: 16,5/20 (09/20)
Cellar Tracker: 92/100
3x 0,75l.
Monte Bello 2011
Das Weingut liegt auf dem 800 Meter hohen Weinberg Monte Bello. Dieser Wein ist sehr kräftig, mit großem Reifepotential.
Dunkles Bordeauxrot, feine Röstaromen, Minze, Tabak, Kaffee, Cassis, Brombeeren, ein Hauch Karamell.
Dicht und konzentriert, bei einer guten Länge im Abgang.
Rebsorten: 88% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 4% Cabernet Franc
Trinkreife: 2018-2035
Falstaff: 94/100 (01/16)
Jancis Robinson: 17,5/20 (10/22)
Adrian van Velsen: 98/100 (02/22)
0,75l.
Barbaresco 2019
Angelo Gaja ist für seine lange lagerfähigen Weine bekannt.
Viele Gaja Fans behaupten sogar, dass man den besten Trinkgenuss erst nach 30 Jahren hat.
Der 2019er braucht unbedingt noch einige Jahre Flaschenreife, um sich in pure Eleganz zu verwandeln!
Super Nase nach Himbeere, Rosenblättern und reifen Kirschen, Bitterschokolade, Walnüsse.
Am Gaumen viel Frucht bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Trinkreife: 2026-2048
Robert Parker: 95/100 (08/23)
Falstaff: 96/100 (10/22)
Wine Spectator: 95/100 (09/23)
0,75l.
Keller Riesling GG Dalsheim Hubacker 2007
Die 4 Hektar große Süd-Südwest Hanglage des Hubackers ist zu 95% mit Riesling bestockt.
Die Trauben für dieses große Gewächs werden von Hand gelesen, danach im großen Holz gelagert und mit weinbergeigenen Hefen vergoren.
Der 2007er polarisiert sehr. Einerseits wirkt er noch ungestüm, andererseits aber auch filigran. Für uns ein großer Wein, den man mit viel Aufmerksamkeit verkosten sollte.
Pfirsich, Zitrusfrüchte, Honig, mineralische Noten, vollmundig und elegant, erfrischende Säure bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2009-2027
Jancis Robinson: 18/20 (02/19)
Cellar Tracker: 93/100
0,75l.
1er OHK Jeroboam (3lt) Riesling 1000-Eimerberg 2019
Eine Frage der Lage. Für unser Winechecker- Winzermitglied FJ Gritsch aus Spitz in der Wachau stellen seine Weine das Abbild der speziellen Riede, des einzigartigen Mikroklimas und der Winzerpersönlichkeit dar.
Von Hand gelesen am 18. Oktober 2019. Die alten Rieslingstöcke der als Wahrzeichen von Spitz bekannten Lage 1000-Eimerberg bringen Jahr für Jahr tolle Rieslinge mit geradlinigem Charakter und schiefriger Mineralität hervor.
Steinobst, exotische Tropenfrüchte, rauchige Anklänge, druckvoll, bemerkenswerte Länge mit Finesse und Harmonie.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2020-2035
Falstaff: 95/100 (07/20)
Wine Enthusiast: 97/100 (03/21)
A la Carte Wein-Guide: 95/100 (07/20)
3,0l.
1er OHK Jeroboam (3lt) Grüner Veltliner Honivogl Smaragd 2015
Der Weingarten Honivogl befindet sich am Fuße des Singerriedels in Spitz. Von der Lage Honivogl kommen jährlich die besten Veltliner-Trauben des Winzers.
Geerntet wurde der 2015er am 30. + 31. Oktober sowie von 9. + 11. November.
Dunkles Gelb, zart rauchige Tabaknoten, feiner Apfelduft, Honigmelone, cremige Birnenfrucht, ein Hauch Wiesenkräuter, saftig, mit viel Power.
Rebsorte: 100% Grüner Veltliner
Trinkreife: 2017-2030
Falstaff: 95/100 (07/16)
Wine Enthusiast: 95/100 (01/17)
Wine Spectator: 93/100 (12/17)
3,0l.
Jeroboam (3lt) Grüner Veltliner Achleiten Smaragd 2012
Seit 1990 führt Toni Bodenstein mit seiner Frau Ilse Bodenstein (geb. Prager) das Weingut. Der "Wissenschaftler" Toni Bodenstein ist als naturwissenschaftlicher Winzer bekannt und geschätzt.
Auf 13 Hektar Weingärten, zum Teil in extremen Steillagen, wird in Terrassen ganz großer Wein angebaut.
Sortenmäßig entfallen 70% auf Riesling und 30% auf Grünen Veltliner.
Mittleres Grüngelb, in der Nase intensive Kräuterwürze, reife Apfelfrucht, Orange, Steinobstanklänge. Ein typischer Veltliner, der jetzt und in den nächsten 3-5 Jahren sehr viel Spaß machen wird.
Rebsorte: 100% Grüner Veltliner
Trinkreife: 2014-2030
Falstaff: 93/100 (06/13)
Wine Spectator: 93/100 06/14
3,0l.
2er Set - Unendlich Riesling Smaragd 2017
Auch der 2017er Unendlich machte uns bei unserer letzten Verkostung im Juni 2024 viel Freude!
Unumstritten, dass dieser Wein zu den größten Weißweinen der Welt gehört.
Gewohntes, helles Gelbgrün, weißer Pfirsich, zarter Blütenhonig, feine Mineralität, sehr elegant und mit riesigem Zukunftspotential.
Die Länge kann wohl auch nur mit unendlich bezeichnet werden.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2025-2040
A La Carte: 100/100 (07/19)
Falstaff: 97/100 (09/18)
Cellar Tracker: 95/100
2x 0,75l.
3er Set - Blaufränkisch Ried Reihburg 2018
Wohl einer der besten Blaufränkisch, die die Region zu bieten hat.
Ein Blaufränkisch aus alten Reben und mit dem 2018er ein toller, extraktreicher Spitzenjahrgang mit sehr langem Reifungspotential.
Rubingranate Farbe mit violetten Reflexen, dunkle Beeren, Kräuter, schwarze Kirschen, Tabak, Lakritze und das Ganze mit super eleganten Tanninen.
Rebsorte: 100% Blaufränkisch
Trinkreife: 2022-2047
Falstaff: 100/100 (12/22)
3x 0,75l.

3er Set - Weißburgunder Smaragd Ried Steinporz 2017
Der Terrassenweingarten Ried Steinporz bringt sehr vielschichtige und mineralische Weine hervor.
Zuletzt haben wir diesen Wein im August 2024 bei einem Grillfest am Attersee genossen und wir waren restlos begeistert.
Dass Peter Moser, der bei seiner Bewertung im Juni 2018 hervorhob, dieser Jahrgang werde noch durch seine Flaschenreife profitieren, können wir nur bestätigen!
Für uns 19/20 Punkte!
Dunkles Gelb, mineralisch, vollmundig, cremig, minimal nussig, etwas Birne.
Ein echter Gaumenschmeichler, der auch lange anhält.
Rebsorte: 100% Weißburgunder
Trinkreife: 2018-2033
Falstaff: 94/100 (06/18)
3x 0,75l.

2er Set - Grand Vin de Leoville 1999
Der Weinberg von Léoville-Las-Cases an der Grenze zu Pauillac, mit seinem prominenten Nachbar Chateau Latour, bringt immer wieder erstaunliche Top Weine auf den Markt.
Zuletzt mit meinem Freund und Nachbarn getrunken in der Silvesternacht 2025. Ein toller Wein und auch der Gewinner des Flights.
Während Gregor ihn blind viel jünger einschätzte und in als floral nach Blumen duftend beschrieb, konnte ich leichte, aber sehr angenehme Alterstöne orten, Rubingranat mit violetten Reflexen, Vanille und schwarze Kirschen, Cassis, Erde und auch Tabak.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Trinkreife: 2006-2035
Robert Parker: 91/100
Weinwisser: 18/20
Wine Spectator: 94/100 (09/19)
Falstaff: 92/100 (03/15)
2x 0,75l.
Clos de Cortons Grand Cru Faiveley 1999
Seit 1874 ist die Monopollage Clos des Cortons Faiveley im Besitz der Familie Faiveley.
Auf 2,7 Hektar mit über 60 Jahre alten Rebstöcken gedeiht hier einer der besten Pinot Noirs des Burgund.
Die Weine werden zu 50% in neuen Barriques für 18 Monate gelagert.
Solide Struktur mit kräftigen Tanninen, rote Früchte wie schwarze Johannisbeere und Kirsche, Noten von Trüffel und Leder bei einer schönen Länge.
Auf jeden Fall ein Wein mit hohem Reifepotential. Während viele Kritiker empfehlen würden, ihn zeitnahe zu trinken, sieht ihn Stephen Tanzer (Vinous), der ihn zuletzt 2019 probierte, mit einem Reifepotential bis 2035.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Trinkreife: bis 2035
Wine Spectator: 94/100 (08/98)
Vinum Wine Magazine: 19/20 (01/98)
Cellar Tracker: 92/100
0,75l.
2er Set - Keller Riesling GG Dalsheim Hubacker 2019
Die 4 Hektar große Süd-Südwest Hanglage des Hubackers ist zu 95% mit Riesling bestockt.
Die Trauben für dieses große Gewächs werden von Hand gelesen und danach im großen Holz gelagert und mit weinbergseigenen Hefen vergoren.
Noch merklich hefig, sehr mineralische Nase mit Zitrusaromen, etwas Apfel, Ingwer, florale Töne, ein Hauch Tabak, leicht nussig. Ein sehr dichter Wein mit langem Abgang. Er wird oft als bisher bester Hubacker bezeichnet.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2027 - 2043
Robert Parker: 97/100 (04/21)
Jancis Robinson: 18,5/20 (08/20)
Cellar Tracker: 94/100
2x 0,75l.
Brunello Vigna di Pianrosso Santa Caterina d´Oro, RISERVA Magnum 2012
Bei unserer Verkostung am Weingut im Oktober 2020 stellte sich rasch heraus, dass dieser Wein etwas Besonderes ist.
Das 11,7 Hektar grosse Weingut bringt Weine mit einem tollen Preis/Leistungsverhältnis auf den Markt. Von den Magnums wurden nur 1000 Flaschen gefüllt und händisch durchnummeriert. (495/1000). Einige Flaschen konnten wir erwerben und zwei mal wurde bereits zu Hause nachverkostet. Es war jedes mal eine Freude! 2012 zählte zu den heißesten Sommern seit 50 Jahren.
Dieser Sangiovese reifte 4 Jahre in Slavonischer Eiche und 12 Monate in der Flasche.
Intensives Bouquet, Rubingranat, schwarze Kirschen, Ingwer und Kakaobohnen, Tabak, Leder und sehr angenehme Tannine bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Trinkreife: 2020-2050
Robert Parker: 97/100 (02/22)
Falstaff: 98/100 (10/22)
Wine Enthusiast: 97/100 (05/21)
Wine Spectator: 98/100 (06/22)
1,50l.
Sassicaia Magnum OHK 2007
Der Sassicaia zählt mit Sicherheit zu den weltweit bekanntesten Weinen Italiens und wohl auch zu den modernsten. Es gehört sehr viel Gespür dazu, welchen Mythos hier die Familie Incisa della Rocchetta in nur drei Generationen geschaffen hat.
Intensives dunkles Rubinrot, Johannisbeeren, Brombeeren, etwas grüner Paprika, eine Spur Tabak, sehr elegant mit feinen Tanninen, langer Nachhall mit Druck am Gaumen.
Rebsorten: 85% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc
Trinkreife: 2018-2040
Robert Parker: 94/100
Wine Enthusiast: 95/100 (07/12)
Falstaff: 96/100 (10/10)
Wine Specator: 93/100 (10/10)
1,50l.
Isole e Olena Chianti Classico Gran Selezione Magnum OHK 2006
Isole e Olena, sehr bekannt durch seinen Cepparello, gehört eindeutig zu den Top Weingütern der Toskana.
Wir verkosteten den 2006er zuletzt im Dezember 2023 und wir hatten wieder sehr viel Freude mit diesem konzentrierten Traum!
Süße schwarze Kirschen, Erde, Zedernholz, perfekt eingebundene Tannine bei einer unglaublichen Harmonie und langem Abgang.
Rebsorten: 80% Sangiovese, 12% Cabernet Franc, 8% Syrah
Trinkreife: 2015-2030
Robert Parker: 97/100 (10/15)
Wine Enthusiast: 92/100 (01/16)
Cellar Tracker: 94/100
1,50l.
2er Flight Champagner Dom Perignon Brut & Rosé 2009
Diese Rarität wird nur in außergewöhnlichen Jahren hergestellt.
Die Grundlage des Dom Pérignon Rosé bilden Trauben aus allen 17 Grand-Cru-Lagen der Champagne.
Die gewohnt fruchtige Aromenpalette, die von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen geprägt ist, spiegelt sich auch im 2009er wider. Minimal Lakritze, ein Hauch Rosen, Orangen und Brioche mit einer leicht bitteren Note beim Ausklang.
Hier den 2009er Brut gegenüber zu stellen, machte uns richtig Spass!
Rebsorten: 90% Chardonnay, 10% Pinot Noir
Trinkreife: 2018 - 2040
Robert Parker: 95/100 (10/23)
Falstaff: 97/100 (01/23)
2x0,75l.
2er Flight Dom Perignon & Belle Époque 2013
2 Flaggschiffe aus einem Traum-Jahrgang!
Perrier-Jouët:
6 Jahre im Keller gereift.
Leichter Duft von Weißdorn und Pflaumenblüten, kandierte Zitrusnoten, lebendig und intensiv.
Wir können hier die Aussage von Falstaff nur bestätigen: Ein Traum Jahrgang!
Rebsorten: 50% Chardonnay, 45% Pinot Noir, 5% Pinot Meunier
Trinkreife: 2022-2034
Falstaff: 94/100 (11/21)
Wine Spectator: 94/100 (11/21)
0,75l.
Dom Perignon:
8 Jahre im Keller gereift.
Goldfarbene Reflexe, feine Röstaromen, etwas Pfirsich, Grapefruit und Apfel im Hintergrund.
Rebsorten: siehe Belle Epoque
Trinkreife: 2023-2043
Falstaff: 95/100 (01/23)
Robert Parker: 95/100 05/23)
2x0,75l.
Champagner Roederer Brut "Cristal" 2015
Das Flaggschiff unter den Cuvées des Hauses ist wohl der "Cristal", der 1876 für den russischen Zaren kreiert wurde. Dem Familienunternehmen mit 241 Hektar Rebfläche und 200jähriger Tradition gelang mit dem 2015er wieder ein hervorragender Champagner. Ein Champagner für Puristen, die den trockenen Genuss bevorzugen, jedoch würden wir ihn noch mindestens 3 Jahre liegen lassen.
Frisches Brot, leichte Zitrustöne, Pfirsich, Haselnuss, frischer grüner Spargel, mineralisch bei sehr langem Abgang.
Rebsorten: 60% Pinot Noir, 40% Chardonnay
Trinkreife: 2027-2050
Robert Parker: 95/100 (04/23)
Wine Spectator: 96/100 (11/23)
Wine Enthusiast: 98/100 (12/23)
0,75l.
GAJA Barbaresco 2000
Angelo Gaja ist für seine lange lagerfähigen Weine bekannt.
Viele Gaja Fans behaupten sogar, dass man den besten Trinkgenuss erst nach 30 Jahren hat.
2000 war ein sehr heißer Sommer, gekoppelt mit einer langen Wachstumsperiode, daher würde bei diesem Jahrgang die 30 Jahre Regel eher nicht zur Anwendung kommen. Zusetzt haben wir diesen Wein im April 2023 getrunken und ihm damals noch maximal 5 Jahre gegeben.
Achtung, benötigt dennoch viel Luft!
Mittleres Rot, Anis, Kirsche, Pfeffer, Tabak, üppiger Körper, bernsteinfarbiger Rand, das Ganze bei einem mittellangen Abgang.
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Trinkreife: bis 2028
Robert Parker: 92/100
Wine Spectator: 95/100 (11/03)
Falstaff: 92/100 (11/14)
0,75l.

Chateau La Conseillante 1996
Auf 12 Hektar bewirtschaftet die Familie Nicolas dieses Weingut im Pomerol (Gironde). Durchschnittlich 40 Jahre alte Reben von Merlot (70%), Cabernet Franc (25%) und Malbec (5%) bringen Weine hervor, die bereits früh genussreif und trotzdem sehr lange lagerfähig sind.
Tiefes Rubinrot, Pfeffer, Nuancen von schwarzem Trüffel,
Pflaume, Basilikum, feine Tannine bei mittlerem Abgang.
Rebsorten: Merlot & Cabernet Franc
Trinkreife: 2003-2030
Robert Parker: 91/100 (09/17)
Weinwisser: 17/20
Wine Spectator: 88/100
0,75l.
Chateau La Tour Haut-Brion 2000
La Tour Haut-Brion gehört zur Familie Haut- Brion und La Mission Haut-Brion.
Mit dem 2005er Jahrgang wurde La Tour Haut-Brion mit La Mission Haut-Brion zusammengelegt.
Dieser Wein ist für seine Eleganz und seine gute Alterungsfähigkeit bekannt.
Schön abgestufte Zeichen der Reife, dennoch maskulin mit reifen Tanninen und ausgeprägter Fleischigkeit.
Nasse Erde, Tabak, Zedernholz, Johannisbeeren, Vanille.
Rebsorten: 52% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc
Trinkreife: jetzt!
Robert Parker: 92/100 (04/03)
Jeff Leve: 91/100 (09/13)
0,75l.
Château Haut Brion Jeroboam (Doppelmagnum) 2011
Wie schon so oft erwähnt, zählt dieser Wein für uns eindeutig zur Spitze der Premiers!
Die außergewöhnliche Beständigkeit wird Jahrgang für Jahrgang immer wieder bestätigt.
Chateau Haut Brion wird seit 2001 von Prinz Robert von Luxemburg, einem Urenkel der Familie Dillon (USA) geführt.
Reife schwarze Früchte, Kakaobohne, lila und violette Reflexe, Tabak, Edelholz, ein wenig Nougat, angenehme Tannine bei einem sehr schönen, nachhaltigen Abgang. Dieser Wein hat auf jedem Fall noch ein sicheres Reifepotential.
Rebsorten: 46% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 19% Cabernet Franc
Trinkreife: 2018-2055
Robert Parker: 95/100
Weinwisser: 19+/20
Falstaff: 95/100 (02/22)
Wine Enthusiast: 95/100 (11/12)
Wine Spectator: 95/100 (03/14)
3,0l.
2er Set Chateau Phélan Segur Magnum (OHK) & Bouteille 2008
Im wirklich sehenswert gelegenen Chateau Phelan Segur wird auf 65 Hektar zum Großteil Cabernet Sauvignon (50 Jahre alte Rebstöcke) angebaut.
Was uns immer wieder auffällt, sind die doch eher niedrig bepunkteten Bewertungen in vielen Jahrgängen?!
Bei so ziemlich jeder Verkostung übertraf er aber meist unsere Erwartungen und wir konnten so manche Bewertung nicht nachvollziehen.
Auch beim 2008er den wir zuletzt 2019 probierten ging es uns so.
Sicher kein großer Jahrgang, aber unkompliziert mit einer guten Preis/Leistung. Intern vergaben wir ihm 17,5+ von 20 Punkten.
Leicht erdig, etwas Kräuter, Cassis, Kirsche, rubinroter Rand, sanfte Tannine, Tabak
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot
Trinkreife: 2011-2028
The Wine Independent: 92/100 (07/21)
Weinwisser: 18/20 (2015)
Wine Enthusiast: 89/100 (07/21)
Gault & Millau: 17/20 (06/11)
0,75l & 1,5l.
2er Set - Monte Bello & Chardonnay 2009
Monte Bello 2009:
In der Nase erinnert dieser Wein an einen klassischen Bordeaux Blend. Tiefrot im Glas, Cassis, Pflaumen, Zedernholz, frischer Tabak, Vanille und Waldbeeren.
Rebsorten: 72% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 6% Petit Verdot
Trinkreife: 2019-2049
Robert Parker: 98/100 (08/22)
Jeff Leve: 96/100 (05/13)
Wine Spectator: 95/100 (11/12)
Chardonnay 2009:
Gelb in der Farbe, gegrillte Ananas, Mango, Vanille, tropische Früchte, etwas Honig. Zuletzt getrunken im Oktober 2023. Für Fans stark gereifter Weine sicher eine Freude, wobei der Zenit bereits erreicht ist.
Rebsorte 100% Chardonnay
Trinkreife: jetzt trinken!
Wine Enthusiast: 89/100 (01/11)
2x 0,75l.
2er Set - Keller Riesling Westhofen Kirchspiel GG 2019
Mit dem 2019er gelang es Klaus Peter Keller wieder, einen sehr geradlinigen, puristischen und eleganten Riesling zu machen.
Ausgebaut im großen Holz, vergoren mit weinbergseigenen Hefen. Die Reben sind über 50 Jahre alt. Der Rebhang mit seiner Ost- bis Südostausrichtung ist zum Rhein hin offen.
Etwas Zitrus, salzig, Kreide, Orangenzeste, feine Tannine bei großer Mineralität.
Oder wie Jancis Robinson so schön beschreibt: "Diese phantastischen Weine sind die deutschen Montrachets."
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2023-2045
Robert Parker: 96/100 (06/21)
Mosel Fine Wines: 93+/100
2x 0,75l.
Ygay Rioja Gran Reserva Especial 1987
Die Trauben für den Ygay Gran Reserva Especial stammen aus den besten Lagen des 300 Hektar großen Ygay-Weinguts. Der Wein reift in 225 Liter Fässern (amerikanische Eiche) für 50 Monate. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 80 Jahre!
Zuletzt im Februar 2023 verkostet. Trotz des Alters würden wir diesen Wein beim nächstenmal dekantieren! (Das letzte Glas schmeckte uns am Besten!)
Er präsentierte sich uns mit einer bemerkenswerten Beständigkeit.
Sauerkirschen, Kräuter, Erde, Leder, etwas Vanille, Blaubeeren, Röstaromen und sehr sanfte Tannine.
Dennoch am Ende des Trinkhorizonts angekommen.
Rebsorten: 75% Tempranillo, 11% Mazuelo, 8% Garnacha, 6% Graciano
Trinkreife: jetzt
Wine Spectator: 96/100
Falstaff: 94/100 (12/19)
Guia Peñín 96/100
0,75l.
3er Set - Champagner Veuve Clicquot Brut 250th Anniversary
Der Veuve Clicquot "Yellow Label" Brut 250 Years De La Maison wird in Reims, dem Herzen der Champagne hergestellt.
Seit 1722 macht man hier Champagner. Die heutige Rebfläche für die Grundweine beträgt 286 Hektar.
Die Trauben werden im Edelstahltank vergoren. Nach der Gärung wird der Wein mit Hefe und Zucker in die Flaschen gefüllt, was den 2. Gärungsprozess auslöst. Die Flaschenreife beträgt mindestens 3 Jahre.
Ein unkomplizierter Klassiker für jeden Tag.
Fruchtig, Pfirsichnoten, Zitrusnoten, angenehme Röstaromen und Hefe, feine Perlage und cremige Textur.
Rebsorten: 47% Chardonnay, 36% Pinot Noir, 17% Meunier
Trinkreife: 2022-2032
Es sind keine Kritikerbewertungen vorhanden.
3x 0,75l.
Champagner Brut "Cristal" Magnum 2002
Das Flaggschiff unter den Cuvées des Hauses ist wohl der "Cristal", der 1876 für den russischen Zaren kreiert wurde. Dem Familienunternehmen mit 241 Hektar Rebfläche und 200jähriger Tradition gelang mit dem 2002er wieder ein hervorragender Champagner. Diese Flasche befindet sich seit dem Kauf in unserem eigenen Keller und wurde somit perfekt gelagert.
Ein Champagner für Puristen, die den trockenen Genuss bevorzugen.
Leicht grüngelbe Farbe, florale Nuancen, kandierte Zitrusfrüchte, etwas Kakao und geröstete Haselnuss.
Ein langer Abgang, im Moment perfekte Trinkreife, jedoch mit weiterhin Zukunftspotential.
Rebsorten: 55% Pinot Noir, 45% Chardonnay
Trinkreife: 2019-2039
Robert Parker: 96/100 (03/20)
Falstaff: 98/100 (02/19)
Wine Enthusiast: 98/100 (01/08)
Decanter: 96/100
Galloni: 98/100
1,50l.
Chateau Lafite Rothschild Magnum 2018
Der 100 Punkte Regen!
1886, also genau 150 Jahre zum 2018er Jubiläum galt der Heißluftballon als Symbol der Modernisierung. Dass brachte die Eigentümer auf die Idee, das sonst immer unveränderte, klassische Etikett um einen Heißluftballon zu ergänzen und die Flasche mit den Initialen CL für Chateau Lafite zu signieren.
Warme Jahre brachten bei Lafite schon des öfteren legendäre Jahrgänge hervor, das spiegelt sich auch im 2018er Lafite wider.
Toll ist auch, dass genau dieser Jubiläumsjahrgang von vielen Weinkritikern mit der höchstmöglichen Punktezahl bewertet wurde.
Eine größere Rarität als diese kann man sich wohl kaum in den Keller legen!
Ein perfekter Ausdruck des Stils!
Dunkles Rubingranat, am Anfang noch verhalten, tolle Nase, elegant, reife Tannine, hohe Konzentration, schwarze Kirsche, Cassis, Lakritze, etwas Schokolade.
Er kommt trotz des hohen Cabernet Sauvignon Anteils sehr wuchtig daher.
Ein sehr guter Lafite für die nächsten Jahrzehnte.
Rebsorten: 91% Cabernet Sauvignon, 8,5% Merlot, 0,5% Petit Verdot
Trinkreife: 2030-2077
Rober Parker: 100/100 (04/21)
Weinwisser: 20/20
Wine Enthusiast: 100/100 (05/21)
The Wine Independent: 100/100 (02/23)
1,5l.
Batonnage Magnum 2015
Jetzt hat es dieser Kultwein endlich geschafft! Der 2015er ist der erste österreichische Rotwein, der 100 Punkte vom Falstaff erhielt.
Hinter dieser Ikone stehen die Wild Boys of "Club Batonnage", Markus Altenburger, Florian Gayer, Gerhard Kracher, Erich Scheiblhofer und Christian Tschad, aus deren Weingärten am Leithaberg und Andau die Trauben stammen. Die Winzer kreierten den "Red Scorpion Batonnage" erstmals im Jahr 2000. Am Tag der Ernte durchforsten die 5 Musketiere die Rebanlage auf der Suche nach leicht überreifen Trauben. Diese werden bei 4° Celsius kaltmazeriert und im Anschluss vergoren. Der Hauptanteil besteht aus Blaufränkischtrauben. Neue französische Barriques in "double-oak" Manier verleihen diesem Monument den nötigen Rahmen.
Tiefdunkles Rubingranat, Kirschen, Cassis, hochelegant und sehr stoffig.
Macht auch jetzt schon viel Freude, wobei wir ihn eher noch 2-3 Jahre liegen lassen würden.
Wir bezeichnen ihn oft als "Grange" von Österreich.
Rebsorten: Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot
Trinkreife: 2025-2040
Falstaff: 100/100 (08/21)
1,5l.
3er Special Edition Dom Perignon - Jean-Michel Basquiat 2015
Mit dieser sammelwürdigen, limitierten Edition würdigt Dom Perignon den Künstler Jean-Michel Basquiat.
In der Nase schöne Röstnoten, Jasmin, Anis, Kakao. Am Gaumen Pfirsich und Nektarinen, mineralisch, heftig und frisch mit Noten von Zitrusfrüchten bei bemerkenswerter Länge.
Rebsorten: 51 % Chardonnay, 49% Pinot Noir
Trinkreife: 2024-2054
Robert Parker: 96/100
Falstaff: 96/100 (10/24)
Wine Spectator: 96/100
Galloni: 96/100
3x 0,75l.
3er Set - Dom Perignon Rosé 2009
Der 2009er ist für uns ein echter Gaumenschmeichler.
Alle 3 sind in schönen, originalen Geschenksboxen verpackt.
Helles Orange bis zartes Kirschrosa,
lebendige Fruchtnoten, Nektarine, Waldbeeren, Vanille, Nuancen von Trockenobst und Orangenschale.
Tolle Länge! Im Moment in perfekter Harmonie, ein wahrer Genuss.
Zuletzt haben wir ihn im Juli 2024 getrunken und ihm intern 19/20 Punkte gegeben.
Rebsorten: 59% Pinot Noir, 41% Chardonnay
Trinkreife: 2017-2049
Falstaff: 98/100 (01/23)
Wine Enthusiast: 95/100 (01/17)
Jeff Leve: 96/100 (02/19)
3x 0,75l.
3er Set Laurent-Perrier Champagner Cuvèe Rosé
Ein fruchtiger Champagner mit pink-oranger Farbe. Der unkomplizierte Champagner für jeden Tag.
Am Anfang leicht herb, reife Erdbeeren, Himbeeren, Kirsche und auch im Abgang anhaltend fruchtig.
Die Flaschenreifung beträgt mindestens 4 Jahre.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Trinkreife: 2023-2028
Wine Enthusiast: 94/100 (12/23)
Falstaff: 93/100 (10/23)
Wine Spectator: 92/100 (11/23)
3x 0,75l.
Trinkreife: 2023-2028
Schloss Johannisberg Riesling Goldlack 2017
Wie Parker schon sagte: " Eines der größten Riesling Terroirs auf dem Planeten Wein".
Hier macht man Wein seit mehr als 1200 Jahren. Wer also ein gutes Flascherl Riesling vom ältesten Rieslingweingut der Welt in seinem Keller haben möchte oder eine vinophile Weihnachtsüberraschung in einer schönen Geschenkbox machen möchte, der sollte sich diesen tollen Jahrgang nicht entgehen lassen.
Vielschichtig, konzentriert und mit einem enormen Reifepotential.
Goldgelb, Zitrusfrüchte, getrockneter Pfirsich, Honig, und das bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2020-2045
Robert Parker: 95/100 (08/20)
Falstaff: 94/100 (11/20)
0,75l.
Chateau Angelus 2015
Seit Jahrzehnten ist dieser Wein von Hubert de Boüard ein Garant für das Beste vom rechten Ufer. Auch zählt dieser Wein zu jenen, die mich schon in sehr jungen Jahren begeistert haben, also noch weit bevor im Jahr 2012 Angelus zum 1er Grand Cru Classe A aufgestiegen ist.
Intensive Aromen von reifen, schwarzen Früchten, Feigen, Zedernholz, schwarzer Pfeffer. Großartig eingebundene, cremige Tannine spiegeln diesen sonnigen Jahrgang wieder.
Rebsorten: 50% Merlot, 47% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: 2025-2060
Robert Parker: 97/100
Weinwisser: 19/20
Wine Enthusiast: 96-98/100
Decanter: 96/100
0,75l.
Dom Perignon 1970
Dieses mal ein gereifter, ikonischer Champagner aus dem Hause Dom Perignon. Die Flasche befindet sich seit 1989 in unserem Keller, wurde also perfekt gelagert. Die Chancen für einen schönen Trinkgenuss stehen also nicht schlecht.
Obwohl dieser Wein in einem guten Zustand ist, sollte er doch zeitnahe getrunken und verkostet werden.
Aktuelle Weinbeschreibungen liegen uns leider keine vor. Das Falstaff Magazin beschrieb ihn 2004 mit den klassischen Merkmalen von Dom Perignon: Leuchtendes Gelb, feines, dabei intensives Bouquet, fruchtige Noten von Mango, Maracuja......
Rebsorten: 45% Chardonnay, 40% Pinot Noir, 15% Pinot Meunier
Trinkreife: jetzt
Robert Parker: 95-97/100 (01/00)
Falstaff: 96/100 (01/04)
Cellar Tracker: 93/100
0,75l.
1er OHK Jeroboam (3lt) Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd 2018
Knoll in der Kurzfassung:
16 Hektar, 150.000 Flaschen im Jahr, sechs Generationen, seit den 50er Jahren eine Erfolgsgeschichte in der Wachau.
Diese Flasche wurde beim Winzer direkt geholt und ist seitdem perfekt gelagert!
Gelbgrün, Orangenzeste, Pfirsich, kandierte Früchte, Zitrusfrucht und das Ganze bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Grüner Veltliner
Trinkreife: 2020-2030
(ob der Flaschengröße sicher um einiges länger)
A La Carte Wein-Guide: 96/100 (07/20)
Wine Enthusiast: 95/100 (09/20)
Falstaff: 95/100 (07/20)
3lt.

3er Set - Clos du Marquis 1993
Mit seinen 97 Hektar Rebfflächen zählt Chateau Leoville Las Cases zu den großen Weingütern in Saint-Julien und ist dafür bekannt, tanninreiche und langlebige Rotweine zu machen.
Zuletzt haben wir diesen Wein im April 2024 im Burgenland getrunken.
Ohne viel zu erwarten, waren wir überrascht, dass dieser Wein noch lebt. Noch immer schwarze Beerenfrüchte und erstaunliche Rottöne.
Es hat sich wieder bestätigt, dass auch die Zweitweine von Leoville Las Cases bei idealen Lagerbedingungen lange lagerfähig sind.
Soll aber jetzt getrunken und verkostet werden!
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot
Trinkreife: abgelaufen
Robert Parker: 87/100 (02/97)
Cellar Tracker: 90/100
0,75l.

2er Set - Grand Vin de Leoville 1993
Um einen Vergleich zu haben, bieten wir diese Woche zu unserem Zweitwein Clos du Marquis auch das Flaggschiff aus dem Hause Leoville Las Cases im selben Jahrgang 1993 an.
Ein toll gereifter Bordeaux mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Toller Füllstand (siehe Hauptbild).
Purpurrot mit leicht aufhellenden Rändern, schwarze Beerenfrucht, leichte Alterstöne bei einem ganz passablen Abgang.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot
Trinkreife: 2010-2030
Robert Parker: 93/100 (10/07)
Weinwisser: 17/20
Wine Spectator: 93/100
Cellar Tracker: 91/100
2x 0,75l.

Le Pavillon Ermitage 1994
Le Pavillon stammt nicht von einer einzigen Parzelle, sondern stellt eine Auswahl der besten Trauben aus der Gegend um Les Bussards dar. Die Rebstöcke (4 Hektar) sind 90-100 Jahre alt und die Trauben werden zu 100% von Hand gelesen.
Maison Chapoutier zeigte mit dem 94er wieder, dass er einfach ein Garant für die edelsten Weine in der Appellation Hermitage ist.
Schwarze Früchte, konzentriert, Tabak, Leder, Vanille, etwas Lakritze, sehr komplex und noch immer kräftig am Gaumen bei einem langen Abgang.
Rebsorte: 100% Syrah
Trinkreife: 2010-2024
Robert Parker: 96/100 (01/97)
Cellar Tracker: 92/100
0,75l.
3er Set - Unendlich Riesling Smaragd
Auch der 2017er Unendlich machte uns bei unserer letzten Verkostung im Juni 2024 viel Freude!
Unumstritten, dass dieser Wein zu den größten Weißweinen der Welt gehört.
Gewohntes, helles Gelbgrün, weißer Pfirsich, zarter Blütenhonig, feine Mineralität, sehr elegant und mit riesigem Zukunftspotential.
Die Länge kann wohl auch nur mit unendlich bezeichnet werden.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2025-2040
A La Carte: 100/100 (07/19)
Falstaff: 97/100 (09/18)
Cellar Tracker: 95/100
3x 0,75l.

Chateau Margaux 1994
Dieser Wein wurde im großen Eichenfass vergoren und anschließend 18 bis 24 Monate im Barrique gereift. Auch dieser Jahrgang ist ein Musterbeispiel für Eleganz und Finesse.
Leicht bräunlich am Rand, was auf seine Reife hinweist, schwarze Johannisbeere, reife Kirschen, Zedernholz, Veilchen, Kaffee und leichte Trüffelnoten.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc
Trinkreife: 2013-2033
Robert Parker: 91+/100
Weinwisser: 18/20
Wine Spectator: 90/100
Cellar Tracker: 92/100
0,75l.
6er OHK Ornellaia 2010
Zum 25-jährigen Jubiläum brachte Ornellaia diese 25th Anniversary Edition mit Relieflogo auf den Markt. Also wieder eine sammelwürdige Rarität!
Nach der Fermentation im Stahltank folgte die 18-monatige Reife in Barriques (ca. 70% davon neue Fässer).
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dunkle Johannisbeeren, dunkle Kirschen, mediterrane Kräuter.
Erinnerte uns anfänglich an Bordeaux und endete mit einem mittellangen Abgang.
Im Moment absolut schön zu trinken!
Rebsorten: 52% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 21% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot
Trinkreife: 2016-2035
Robert Parker: 97/100 (08/13)
Falstaff: 96/100 (07/15)
Wine Enthusiast: 97/100 (01/14)
6x 0,75l.
1er OHK Jeroboam (3lt) Bollinger La Grand Annee 1999
DIE NÄCHSTE PARTY UND SILVESTER KOMMT BESTIMMT !!!
Einer unserer Lieblingschampagner aus dem Hause Bollinger. Seit 1829 macht man dort Champagner.
Über 80% der Trauben für diesen Klassiker stammen aus 1er und Grand Cru Lagen.
Ein großer, intensiver Jahrgang!
Super harmonische erste Reifetöne, Honigmelone, Brioche, zitronige Anklänge, zum Schluss leichte Vanillenoten begleitet von einer samtigen Säure.
Rebsorten: 63% Pinot Noir, 37% Chardonnay
Trinkreife Normalflasche: 2008-2024
Trinkreife dieser Flasche: Muss jetzt und die nächsten 2-3 Jahre ein Traum sein!
Falstaff: 93/100 (02/16)
Wine Spectator: 94/100 (11/07)
Wine Enthusiast: 96/100 (01/08)
3,0l.
Kiedricher Turmberg Riesling Trockenbeerenauslese 2013
Für uns der beste Süßwein der Welt!
Verkostet zu dritt im Sommer 2024 und wir gaben ihm alle 20/20 Punkte. Ein must have für jeden Keller!
Wir haben versucht, den 2013er am Weltmarkt nachzukaufen, ohne Erfolg. Hier hat wohl jemand den Schatz erkannt und den Markt leergekauft.
Definitiv ein Wein, der uns alle überleben wird.
Bernsteinfabe, kandierte Zitrusfrüchte, süßer Honig, ölige Viskosität, stoffig mit enormer Länge.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2030-2100
Robert Parker: 99/100 (12/18)
Falstaff: 99/100 (11/19)
0,375l.
Ygay Rioja Gran Reserva Especial 1er OHK Magnum 2007
Die Legende aus Spanien , die auch mit dem Jahrgang 2007 wieder mächtig auftrumpft.
30 Monate in amerikanischer Eiche (225 Liter) und über 3 Jahre Flaschenreifung. Die Trauben für diesen Wein stammen von 80 Jahre alten Reben des La Plana Weinguts von Castillo Ygay im Süden der Rioja Alta.
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, Vanille, Tabak, etwas dunkle Schokolade, Brombeere und ein Hauch von Kokos.
Rebsorten: 89% Tempranillo, 11% Mazuelo (Cárdigan)
Trinkreife: 2015-2029
Robert Parker: 95+/100 (04/15)
Falstaff: 96/100 (12/19)
Guia Peñin: 94/100
1,50l.
Unendlich Riesling Smaragd Magnum 2010
Dieser Riesling ist immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art und kann sich locker mit der Weltspitze messen.
Ein großer Teil der Trauben vom Loibner Berg und ein kleinerer vom Kellerberg bringen Jahr für Jahr dieses Gesamtkunstwerk zu Tage.
Robert M. Parker, Jr. beschrieb F.X. Pichler als Chateau Latour, Domaine de la Romanée Conte der Wachau. Ein größeres Lob kann es wohl nicht geben.
Helles Grüngelb, in der Nase reife Fruchtanklänge, geballte Steinobstfrucht, Ananas, mineralische Nuancen, saftig, ausbalancierte Säurestruktur.
Zuletzt haben wir diesen Wein am 3.11.2023 bei der lückenlosen Vertikale der Jahre 2000-2022 aus den Kultrieslingen "Singerriedl" und "Unendlich" im Restaurant Josef in Linz (siehe Galeriebilder) genossen und ihn mit 19/20 Punkten bewertet.
Macht im Moment richtig Freude!
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: 2011-2026
Robert Parker: 96/100 (10/11)
Falstaff: 98/100 (09/11)
Wine Spectator: 94/100 (06/13)
1,50l.
Ornellaia 1er OHK Magnum 2007
Nach einem milden Winter und einem milden Frühling begann man am 28. August mit der Ernte der Merlottrauben der jüngeren Weinberge und beendete die Lese mit den letzten Cabernet Sauvignon Trauben in der ersten Oktoberwoche, natürlich von Hand in 15kg Kisten.
Gereiftes Rubinrot, tolle tiefgründige Nase, am Gaumen cremig und rund, Tabak, Zedernholz, Brombeeren, etwas Kirsche. Im Abgang eine tolle Länge.
Aktuell sicher am Peak angekommen, jedoch mit Reserven für die nächsten Jahre.
Rebsorten: 55% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 14% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot
Trinkreife: 2012-2028+
Wine Enthusiast: 99/100 (07/12)
Wine Spectator: 97/100 (10/10)
Falstaff: 97/100 (07/15)
1,50l.
Dom Perignon Lenny Kravitz 2008
Man kann den 2008 beruhigt als einen der besten und legendärsten Jahrgänge bezeichnen.
Es war übrigens das letzte Jahr von Kellermeister Richard Geoffroy, bevor ihn Vincent Chaperon als Chef de Caves ablöste. Mit diesem Jahrgang ein mehr als würdiger Abgang.
Am Anfang leicht zitrische Noten, Blüten, Steinobst und dezente Minznoten, bevor er in schöne Röstaromen übergeht.
Wir haben den 2008er bereits 3x verkostet und können bestätigen, dass dies tatsächlich ein außergewöhnlicher Jahrgang ist.
Rebsorten: Pinot Noir & Chardonnay
Trinkreife: 2020-2040
Falstaff: 100/100 (11/19)
Jeff Leve: 98/100 (12/19)
Robert Parker: 96/100 (08/22)
0,75l.
Schloss Johannisberg Riesling TBA Blaulack 2019
Bei Schloss Johannisberg handelt es sich um das erste Riesling-Weingut der Welt. Seit 1720 wird hier ausschließlich Riesling angebaut.
Bei dieser Trockenbeerenauslese (VDP. Grosse Lage) handelt es sich um einen Nobel-Süßwein mit Weltklasse. Bei unserer Blindverkostung schlug er Chateau Yquem um Längen!
Salbei, Datteln, Nektarine, Birne und kandierte Limettennoten im Abgang. Ein stoffiger Wein mit eleganter Säure und 7% Alkohol.
Rebsorte: 100% Riesling
Trinkreife: Gemacht für Jahrzehnte!
Robert Parker: 97/100 (09/21)
Falstaff: 97/100. (11/20)
0,375l.

3er Set - Chateau Figeac 1988/1989/1990
Chateau Figeac zählt wohl zu den größten Weinen des rechten Ufers von Bordeaux/Saint-Émilion an der Grenze zu Pomerol.
40 Hektar Rebfläche schräg gegenüber von Cheval Blanc.
Die drei Weine sind so gewählt, dass von Jahrgang zu Jahrgang in dieser Mini-Vertikale eine Steigerung erreicht werden sollte.
Die Weine von Chateau Figeac sind vollfruchtige, zugängliche Gaumenschmeichler, die auch in jungen Jahren bereits viel Freude machen und in älteren Jahrgängen sehr oft eine wahre Offenbarung sind.
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon (alle 3 Jahrgänge)
Trinkreife:
1988er - 2008-2028
1989er - jetzt
1990er - 2005-2035
Durchschnittliche Kritikerbewertungen:
1988er - 90/100
1989er - 91/100
1990er - 92/100
3x 0,75l.
Sine Qua Non - Twisted and Bent 1997
Ein großer Chardonnay-Roussane Blend von Manfred Krankl aus Kalifornien.
Zuletzt wurde dieser Wein beim California Wine Weekend im Dezember 2023 probiert und er stand noch toll im Glas.
Karamellfarben, Butterbrioche, süße Ananas und Pfirsich, sehr dezent oxidativ. Mit zunehmend Luft leicht toasty und Kaffeenoten.
Uns wundert es immer wieder, wie lange die Weißweine von Krankl lagerfähig sind. So etwas muss man einfach probieren....
Rebsorten: 60% Roussane, 40% Chardonnay
Trinkreife: jetzt
Robert Parker: 95/100 (02/00)
Cellar Tracker: 94/100
Sori Tildin 1990
Ein großer Barbaresco- und Gaja-Fan hat mir vor kurzem gesagt, er schaut keinen Gaja unter 30 Jahre an. Würde sagen, da sind wir jetzt und das mit dem Spitzenjahrgang 1990.
Tildin war der Kosename von Angelo Gajas Großmutter. Seit den 70ern wird dieser Piemonteser als Einzellagenwein abgefüllt.
Rubinrot mit orangen Reflexen am Rand, rote Früchte, Kirsche, Trüffel, Tabak und schwarzer Pfeffer.
Perfekt eingebundene Tannine bei einem lang anhaltenden Abgang.
Perfekter Füllstand (siehe Galeriebild 2)!
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Trinkreife: 2010-2030
Robert Parker: 97/100 (02/10)
Cellar Tracker: 96/100
Wine Spectator: 100/100
0,75l.
Chateau Lafleur 1999
Gerade einmal 1000 Kisten des Erstweins verlassen Jahr für Jahr das Chateau mit seinen nur 4,5 Hektar Rebflächen.
Dunkles Rubingranat, zarter Wasserrand, Kirsche, kraftvoll in Mund und Nase bei hoher Mineralität.
Gute Füllhöhe!
Rebsorten: 90% Merlot, 10% Cabernet Franc
Trinkreife: 2012-2040
Robert Parker: 93/100
Jeff Leve: 94/100 (12/21)
Cellar Tracker: 93/100
Falstaff: 92/100. (06/12)
0,75l.
3er Set - Chateau Montrose 1995
Ein toller Deuxieme Cru aus Saint-Estèphe, genauer gesagt von den Hügeln am Ufer der Gironde.
Aufhellendes Weinrot, Backpflaumen, Leder, Teernoten, bereits gut eingebundene Tannine bei einem langem Abgang.
Frisch aus der 12er OHK!
Rebsorten: 63% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 5% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot
Trinkreife: 2020-2042
Robert Parker: 94/100 (06/16)
Weinwisser: 19/20
Jeff Leve: 93/100 (11/22)
3x 0,75l.
2er Set - Le Petit Cheval 1994
Ein toller Zweitwein von Chateau Cheval Blanc!
Rubinrote Farbe mit leicht braunen Reflexen, reife Früchte, etwas Lakritze, Pfeffer, Kakao, Vanille.
Zuletzt von uns probiert im März 2024, direkt im Keller des Verkäufers.
Sofern dieser Jahrgang überhaupt bewertet wurde, waren diese Bewertungen schlecht.
Umso mehr verwunderte uns der erstaunlich gute Inhalt dieser Flasche und wir kauften sofort eine Kiste!
Dieser Wein macht jetzt Freude, seine Lagerfähigkeit ist aber zu Ende.
Die Bewertung von René Gabriel konnten weder der anwesende Winzer, die Sommelière und auch ich nicht nachvollziehen.
Rebsorten: 53% Merlot, 45% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: jetzt
Weinwisser: 15/20
2x 0,75l.

3er Set - Reve de Jeunesse 19 - 1998
Ein bemerkenswert toll gereiftes österreichisches Spitzencuvée mit Eleganz und Komplexität.
Purpurrote Reflexe, reife rote Früchte, Kirschen, Himbeeren und ein Hauch von Gewürzen. Vollmundig und samtig mit perfekt integrierten Tanninen.
In letzter Zeit oft getrunken, was die Lagerstände schnell sinken lässt.....
Bei der genauen Rebsortenaufteilung ist leider nicht viel Information zu finden. Wir würden sagen, dass hier klar der Cabernet Sauvignon vor Merlot dominiert.
Zur Trinkreife ist nur zu sagen, dass er im Moment viel Spass macht und jeden Fan von gereiften Weinen gefallen wird.
Kritikerbewertungen gibt es zu diesem Jahrgang keine! Wir gaben ihm 18 von 20 Punkte.
3x 0,75l.
3er Set - Tignanello 2020
Seit dem 1. Jahrgang 1971 eine anhaltende Erfolgsstory! Marchese Piero Antinori schuf diesen Wein und damit den ersten Supertoskaner.
Ausgebaut 15 Monate im kleinen Holzfass.
Tiefes Rubinrot, rote Früchte, Schokolade mit einem Hauch Vanille, Noten von frisch geröstetem Kaffee.
Frisch und bereits toll eingebundene Tannine mit einem langen Abgang.
Rebsorten: 80% Sangiovese, 15% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc
Trinkreife: 2025-2045
Robert Parker: 95/100 (05/23)
Wine Enthusiast: 96/100 (01/24)
Falstaff: 95/100 (02/24)
3x 0,75l.
3er Set - Variazioni in Rosso dell' Ornellaia 2019
Dieses Cuvée bringt den Charakter jeden Jahrgangs eindrucksvoll zur Geltung.
Kurz gesagt ein Chor aus einigen Rebsorten der Tenuta dell' Ornellaia, die den Besuchern des Weinguts vorbehalten ist.
Wir verkosteten diesen Wein am 20.06.2024 direkt am Weingut nach Le Volte und vor Le Serre Nuove und Ornellaia 2021 und gaben ihm 19 von 20 Punkten.
15 Monate im Barriquefass in den Ornellaia-Kellern, danach noch 6 Monate in der Flasche gereift.
Rubinrote Farbe, frisch am Gaumen, tolle Tannine, Beeren und Gewürzaromen.
Rebsorten: 40% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 20% Petit Verdot
Trinkreife: bis 2030
The Winechecker: 19/20 (06/24)
3x 0,75l.
3er Set - Terra di Monteverro 2013
Seit 2008 produziert das deutsche Ehepaar Julia und Georg Weber hier echt grandiose Weine.
Berater-Legende Michel Rolland und Jean Hoefliger aus dem Napa Valley leisten hier Großartiges.
Zuletzt haben wir diesen Wein im Restaurant Tanglberg im August 2024 genossen und er hat uns mehr als nur begeistert!
Für uns das beste Preis/Leistungsverhältnis seit langem!
Eindeutige Cabernet-Dominanz in der Nase, Cassis pur mit etwas Brombeere, mediterrane Kräuter, sehr gut gereift, perfekt eingebundene Tannine, Tabak, Veilchen, etwas Pflaume und ein schöner Abgang.
Rebsorten: 50% Cabernet Sauvignon, 30% Cabernet Franc, 15% Merlot, 5% Petit Verdot
Trinkreife: 2020-2033
Robert Parker: 92/100
Weinwisser: 18/20
Decanter: 95/100
Falstaff 92/100
3x 0,75l.
6er OHK La Fleur-Petrus 2012
Wieder ein toller Bordeaux aus einem Moueix-Weingut.
Kräftiges Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen.
Cassis, kandierte Früchte, Waldbeeren, feine Tannine bei einem faszinierendem Nasenbild.
Rebsorten: 80% Merlot, 20% Cabernet Franc
Trinkreife: 2022-2048
Robert Parker: 96/100
Weinwisser: 19/20
Wine Enthusiast 95/100
Galloni: 96/100
6x 0.75l.
6er OHK Sassicaia 2021
100 PARKER PUNKTE !
Für uns immer wieder Italiens Antwort auf Bordeaux. Wieder ein Spitzenjahrgang, der uns für die nächsten Jahrzehnte Freude machen wird.
Wir probierten ihn das letze Mal am 19.06.2024 direkt auf Tenuta San Guido und waren in unserer unabhängigen Bewertung punktegleich mit Giuseppe Lauria vom Weinwisser, der ihn auch als Langstreckenläufer in Bezug auf seine Lagerfähigkeit einstufte.
Er zeigte Kraft und Power, aber wir würden ihm noch ein paar Jahre geben, um ihn zu genießen.
Schwarzrote Farbe, saftig, voll, dicht und mit der üblichen Cassisnote, die man von Sassicaia kennt.
Rebsorten: 80% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc
Trinkreife: 2028-2050
Robert Parker: 100/100 (01/2024)
Weinwisser: 19,5/20 (02/2024)
Decanter: 99-100/100 (02/2024)
Wine Enthusiast: 98/100 (01/2024)
6x 0,75l.
6er OHK Ygay Rioja Gran Reserva Especial 2010
100 Falstaff Punkte!
Dieser Jahrgang zählt wohl zu den Besten ever!
Wir hatten das Glück, ihn heuer schon mehrmals verkosten zu dürfen und er war immer unter den Gewinnern.
24 Monate in amerikanischen und französischen 225 Liter Eichenfässern gereift und im März 2015 gefüllt.
Elegant mit einer Vielfalt an Aromen.
Dunkles Rubingranat, saftig, runde Tannine, Kirschen, Blumen, Tabak, Brombeeren, Kräuter, Noten von Vanille.
Hängt sehr lange am Gaumen.
Rebsorten: 85% Tempranillo, 15% Mazuelo
Trinkreife: 2019-2040
Falstaff: 100/100 (04/20)
Robert Parker: 97/100 (06/19)
Guia Penin: 97/100 (06/21)
Decanter: 97/100
6x 0,75l.
Richebourg Grand Cru "Collection Quancard" 1972
Der Richebourg, mit seinem reichen Lehm- Kalkboden, ergibt hoch konzentrierte Weine mit exzeptionellem Reifepotential.
Charles Noëlat produzierte dort außergewöhnliche Weine, bis er 1988 an Lalou Bize-Leroy verkaufte. Heute kennt man das Weingut unter dem Namen Domaine Leroy. Die paar noch vorhandenen Flaschen vor 1988 sind heute bei Sammlern sehr gefragt und erreichten bei den letzten Auktionen meist Preise über € 1.000,-.
2014 wurde er zum letzten mal probiert und als leicht trüb, pflaumig mit Nuancen von Mandeln, aber bereits am Zenit angekommen, beschrieben.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Trinkreife: Sammlerwein
Keine Bewertungen!
0,75l.
Chateau Mouton Rothschild 1994
Es gibt kaum einen Jahrgang der von Jahr zu Jahr so unterschiedlich bewertet wurde.
Vom Weinwisser, der ihn als großen Mouton beschreibt bis zum Falstaff, der ihn mit mittlerer Länge und eher schlank beschreibt.
Uns war er in einer netten Weinrunde im Mühlviertel klar eine 18,5/20 Punkte Bewertung wert. (2020er Coronarunde)
Eine noch relativ dichte, violette Farbe, schwarze Früchte, Zedernholz, Schokolade, dunkle Oliven und in der Nase feiner als am Gaumen.
Rebsorten: 80% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Trinkreife: 2006-2030
Robert Parker: 91/100
Weinwisser: 19/20
Falstaff: 87/100
Wine Spectator: 93/100
0,75l.
Vega-Sicilia Unico 1974
Für uns zählen die Weine aus Ribera del Duero, insbesondere der Unico, zu den besten Weinen Spaniens, wenn nicht der Welt. Die lange Lagerfähigkeit spricht für sich. Der 1974 lagerte 10 Jahre im Eichenfass und es wurden 63.500 Flaschen gefüllt. Der 1970er wurde erst nach 25 Jahren verkauft!
Im Zuge einer Vertikale (Vinum) im März 2024 wurde dem 1974er ein tolles Zeugnis ausgestellt!
Vielversprechend in der Nase, Tabak, Lakritze, etwas Cassis, reife Beerenfrucht und gut eingebundene Tannine.
Rebsorten: 70% Tinto Fino (Tempranillo), 30% Cabernet Sauvignon und Merlot
Trinkreife: jetzt bis 2035
Robert Parker: 95/100
Vinum: 19/20 (03/24)
Falstaff: 91/100 (06/13)
0,75l.
Chateau d´ Yquem 1990
Der 1er Grand Cru aus Sauternes bringt mit seinen 116 Hektaren (nur 100 bepflanzt) immer grandiose Süßweine auf den Markt, die zur absoluten Weltspitze zu zählen sind!
Wie immer präsentierte sich uns der 90er mit zeitloser Eleganz, cremig, komplex und intensiv.
Honig, exotische Früchte, Karamell und Noten von Mandarinen.
Etwas Salz im Abgang. Lang und klassisch, aber schon recht reif. (2023)
Rebsorten: 80% Semillon, 20% Sauvignon Blanc
Trinkreife: 2019 - 2044
Robert Parker: 98/100 (08/19)
Weinwisser: 19/100
Wine Spectator: 95/100
Jeff Leve: 98/100
0,75l.
Chateau Montrose 1990
Der 90er Montrose zählt zu den legendärsten Jahrgängen des Châteaus und wird von Kritikern und Liebhabern sehr geschätzt.
Purpurrot mit leicht aufhellendem Rand, Cassis, Brombeeren, Weichseln, Noten von Tabak und Zedernholz mit Nuancen von Leder.
Der Abgang mit einer außergewöhnlichen Länge.
Rebsorten: 64% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Cabernet Franc
Trinkreife: 2016 - 2050
Robert Parker: 100/100 (04/17)
Weinwisser: 20/20
Falstaff: 100/100 (06/20)
Jeff Leve: 99/100 (12/21)
0,75l.
Sassicaia 1990
Sassicaia ist auch in schwächeren Jahrgängen immer der Inbegriff eines großartigen Super-Toskaners.
Kaum ein anderer Italiener hat es geschafft, die besten Eigenschaften eines großen Bordeaux so perfekt in die Flasche zu bringen.
In der Farbe schönes Rubinrot mit leicht gereiften Nuancen, die auf sein alter hinweisen. Kirschen, Cassis, Brombeeren, etwas Tabak und ein Hauch von Leder bei einem langen, eleganten Abgang.
Tolle Füllhöhe! (siehe Galeriebild)
Rebsorten: 85% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc
Trinkreife: 2018 - 2040
Robert Parker: 94/100
Weinwisser: 19/20
Decanter: 96/100
Wine Spectator: 93/100
0,75l.
Masseto 2018
Wohl der berühmteste, reinsortige Merlot Italiens präsentiert sich mit diesem Jahrgang wieder von seiner schönsten Seite.
Dunkle, leuchtende Farbe, viel Frucht, saftiger Schmelz bei einem sehr feinem, differenziertem Fruchtspiel. Trotz seiner unglaublichen Kraft und Intensität ist der Masseto dennoch fein und elegant.
Langer Abgang, immer präsent, mit feinem Säurerückhalt und ausgezeichneter Balance.
Rebsorte: 100% Merlot
Trinkreife: 2028 - 2058
Falstaff: 99/100
Decanter: 99/100
Weinwisser: 19,5/20
0,75l.
Chateau Latour 1995
Mitteldunkel mit leichten Reifetönen, mit Luftzutritt von Glas zu Glas besser, nicht aufdringliche Tannine, dunkle Schokolade mit einem Hauch frischer Minze.
Ein klassischer Bordeaux mit langem und konzentriertem Abgang.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot
Trinkreife: 2012 - 2040
Robert Parker: 96/100
Weinwisser: 20/20
Cellar Tracker: 94/100
0,75l.
Dom Perignon Brut Rosé 2009
Diese Rarität wird nur in außergewöhnlichen Jahren hergestellt.
Die Grundlage des Dom Pérignon Rosé bilden Trauben aus allen 17 Grand-Cru-Lagen der Champagne.
Die gewohnt fruchtige Aromenpalette, die von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen geprägt ist, spiegelt sich auch im 2009er wider. Minimal Lakritze, ein Hauch Rosen, Orangen und Brioche mit einer leicht bitteren Note beim Ausklang.
Rebsorten: 90% Chardonnay, 10% Pinot Noir
Trinkreife: 2023 - 2040
Robert Parker: 95/100 (10/23)
Falstaff: 97/100 (01/23)
Château Haut Brion 2019
Der Château Haut-Brion ist der älteste der Grand Crus von Bordeaux (seit 1533).
Für uns einer der größten Bordeaux-Weine der Welt, der Jahr für Jahr seine außergewöhnliche Beständigkeit unter Beweis stellt.
Ein sehr heißer und trockener Jahrgang, der aber durchaus an große Jahrgänge wie 1990, 2005 und 2010 erinnert.
Purpurrote Farbe, aromatisches Bouquet, dichtes Tannin, tolle Frucht.
Rebsorten: 48,7% Merlot, 43,2% Cabernet Sauvignon, 8,1% Cabernet Franc
Trinkreife: 2030-2070
James Suckling: 100/100
Robert Parker: 98/100
Wine Spectator: 96/100
0,75l.
Percarlo 1985
Diese Flasche ist eine echte Rarität!
1985 war der erste Jahrgang, der produziert wurde!
Bei Christie´s erreichte er im Lot 622 sogar den stolzen Preis von € 823,-.
Weine aus Gründerjahren sind immer sammelwürdige Objekte.
Der Percarlo wird ausschließlich in den besten Jahrgängen produziert. Er ist eine Selektion aus den ältesten Weingärten (8 Hektar) und zählt zu den besten reinsortigen Sangiovese Italiens.
22 Monate in französischer Eiche und 15 Monate in der Flasche.
Kirsche, Erde, ein Hauch von Balsamico und trotz seines Alters noch eine tolle Nase und schöne Farbe.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Trinkreife: jetzt
Robert Parker: 92/100
Wine Spectator: 92/100
0,75l.
Château La Mondotte 1996
Der 1996er war der Debütjahrgang von Stephan Graf von Neipperg und sofort ein toller Erfolg, der von Robert Parker mit 97 von 100 Punkten bewertet wurde.
24 monatiger Ausbau in 100% neuen Fässern auf der Feinhefe.
Hochkomplexe Nase mit Aromen von eingelegten Beeren, Orangenschalen, Nüssen, mit einer perfekten Harmonie am Gaumen. Die Struktur ist immer noch fest und er hat noch eine schöne Frucht.
Zuletzt haben wir diesen Wein im April 2024 getrunken und ihn mit 18,5 von 20 Punkten bewertet. Dieser Wein ist jetzt großartig und gehört zeitnahe getrunken, bevor der Zenit überschritten wird.
Rebsorten: 100% Merlot
Trinkreife: 2006-2025
Robert Parker: 97/100
Jeff Leve: 94/100
0,75l.
Mystique Magnum 2007
Der "Mystique" von Pöckl wird nur in wenigen, ganz überragenden Jahren erzeugt. 2007 war eines davon. Seit seinem Jungfernjahrgang 1994 hat sich der Mystique zu einer Rotweinikone Österreichs entwickelt.
Einer der besten und rarsten Rotweincuvées aus Österreich. Ein Must have für alle Fans von gereiften Weinen.
Violette Reflexe, gut eingebundene Tannine. Als wir ihn 2020 getrunken haben, war dies noch etwas zu früh!
Das Lagerpotential dieser Weine fasziniert uns immer wieder aufs Neue.
Rebsorten: Ist und bleibt ein Geheimnis der Familie Pöckl.
Auch gibt es zu diesem Wein keine Kritikerbewertungen, also einfach geheimnissvoll.
Wir haben ihm 19 von 20 Punkte gegeben.
1,50l.
Château Leoville Las Cases Magnum 2006
Der Weinberg von Léoville-Las-Cases an der Grenze zu Pauillac , mit seinem prominenten Nachbar Château Latour, bringt immer wieder erstaunliche Top Weine auf den Markt.
Komplexes Bouquet, schwarze Beeren, Kirschen, Cassis und Johannisbeeren. Am Gaumen ausgeglichene Tannine mit feiner Säure und Noten von Zitrusfrüchten. Der Wein kann aber durchaus noch ein paar Jahre in der Flasche reifen.
Rebsorten: 85% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, 0,5% Cabernet Franc, 0,5% Petit Verdot
Trinkreife: 2023 - 2038
Robert Parker: 95/100 (April 2016)
Wine Enthusiast: 94/100 (Jänner 2010)
Jeff Leve: 92/100 (September 2021)
Weinwisser: 19/20 (November 2019)
0,75l.
Le Pergole Torte IGT Magnum 2016
Der Le Pergole Torte ist das Flaggschiff des kleinen aber feinen Weinguts Montevertine in der Toskana.
In der Jugend wirkt der Le Pergole Torte oft kantig und hart, entwickelt sich dann aber durch die Flaschenreifung zu einem ausgesprochen raffinierten Gewächs, das von Jahr zu Jahr gewinnt. Der Le Pergole Torte reift für 12 Monate in slawonischen Eichenfässern, 6 Monate in Allier-Barriques und weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Handel kommt. Die Magnum ist sehr rar!
Der 2016er präsentiert sich reichhaltig, dicht mit atemberaubender Tiefe.
Es gibt nur ganz geringe Tanninnoten. Schwarzkirschen, Pflaume, Lavendel
Rebsorte: 100% Sangiovese
Trinkreife: 2030 - 2045
Antonio Galloni: 98/100
Decanter: 98/100
Falstaff: 94/100
Robert Parker: 95/100
1,50l.
Sassicaia 1988
Benannt nach dem steinigen Hang unterhalb der Burg Castiglioncello (sassi=Stein).
Nach 3 Dekaden Reifezeit zeigt er sich in absoluter Bestform. Die herrliche, süß-reife Frucht ist perfekt eingebunden und er präsentiert sich seidenweich am Gaumen.
Vollreife, schwarze Waldfrüchte, etwas Karamell, Vanille und Schokolade.
Nach all den Jahren noch ein sehr präsenter Aromendruck.
Dieser Wein stammt aus einem perfekt temperierten Weinkeller im Burgenland.
Der Sassicaia muss zu mindestens 80% aus Cabernet Sauvignon bestehen und aus höchstens 20% anderer Rebsorten.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon & Cabernet Franc
Trinkreife: 2002-2032
Wine Spectator: 97/100
Robert Parker: 96/100
Jeff Leve: 97/100
0,75l.
Nuée Ardente A 1710 - Rhum Extraordinaire
In der Destillerie Habitation du Simon auf Martinique wird dieser Rum original abgefüllt. Eine komplexe Mischung aus 11 außergewöhnlichen Rumsorten, die zwischen 6 und 22 Jahre in Holzfässern reiften und aus purem Jus gemacht wurden. Anschließend wird er noch in französischen Eichenfässern, die zuvor für Cognac verwendet wurden, weitergelagert.
2021 wurden weltweit nur 463 Flaschen abgefüllt.
Seine brilliante, intensive Mahagonifarbe entwickelt goldene und kupferne Reflexe. In der Nase Aromen von Früchten und Lakritze, die dann von subtilen Noten von Bourbon-Vanille und Röstaromen unterbrochen werden.
Aromaexplosion, sanfte Tannine, ein Hauch von Gewürzen und geröstetem Kakao. Noten von kandierten Früchten und Pfefferminze mit einem sensationell langem Abgang.
Der Nuée Ardente wurde 2016 vom Rum Journal als Rum des Jahres ausgezeichnet!
Zuletzt von uns verkostet auf St. Martin im Februar 2022. Unter allen verkosteten Rum´s ging er als absoluter Sieger hervor.
Ein must have für jeden Rum Liebhaber!
0,70l.
Arnaud Ente - Pinot Noir 2016
Arnaud Ente und seine Frau Marie-Odile arbeiten hauptsächlich an der Herstellung exquisiter Burgunderweine in Mikroproduktion (4 Hektar), die problemlos mit den besten der Region konkurrieren können. Der Bourgogne Rouge stammt aus zwei Parzellen in Puligny-Montrachet und Mersault.
Bei uns ist dieser Wein eher sehr selten zu bekommen, da dieses Weingut nur kleine Quantitäten erzeugt und diese es kaum in den Export schaffen.
Der 2016er hat einen wunderbar großzügigen Fruchtkern und eine hervorragende Länge.
Geschmeidig, rote Früchte und etwas Milchschokolade.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Trinkreife: jetzt
Jancis Robinson: 16,5/20
Tim Atkin: 92/100
0,75l.
Château Lynch Bages 1999 - 3er Set
Im Gaumen Pflaumen und Schokotöne. Man spürt die Cabernetnoten. Kein großer, aber ein sehr gelungener 99er.
Rumtopffrüchte, Malz, Vanille und ein Hauch Zimt. Spürbare Reifetöne, aufhellendes Weinrot bei rubinrotem Rand.
Rebsorten: 73% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 10% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Trinkreife: jetzt bis 2026
Robert Parker: 90/100
Weinwisser: 17/20
3 x 0,75l.
Salzberg Mini Vertikale für eine kleine Degustation
Salzberg Vertikale:
2011 Salzberg - Falstaff 96/100
2012 Salzberg - Falstaff 96/100
2013 Salzberg - Falstaff 94-96/100
2015 Salzberg - Falstaff 96/100
2016 Salzberg - Falstaff 95/100
2017 Salzberg - Falstaff 98/100
2014 wurde kein Salzberg gemacht!
Alle 6 Flaschen werden in der schwarzen Original Holzkiste geliefert.
3 Pakete auf Lager.
Eine der besten Golser Hanglagen mit rotem Terrassenschotter und feinkörnigen sandig-lehmigen Sedimentböden. Dunkler Wein mit stoffiger Dichte und dennoch feinfühligem Tannin. Am Gaumen lässt er elegant die Muskeln spielen und zeigt nebenbei, dass Kraft nicht alles ist.
Rebsorten in allen Jahrgängen dieser Vertikale:
50% Blaufränkisch
50% Merlot
6x 0,75l.
Cos d´Estournel 2004 - 3er Set
Duft nach reifen, schwarzen Beeren mit leicht zedrigen Aromen, Nüsse und ein wenig Teer im Hintergrund.
Feines Tannin, gute Tiefe, recht dicht, etwas Rauch und viel Schokolade.
Wenn man bedenkt, wie teuer die neuesten Jahrgänge sind, ist dieser Estournel eine sichere Deuxième-Affäre.
2004 war ein mittelmäßiges Weinjahr mit einem sehr gut gelungenen Cos!
Rebsorten: 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 3% Cabernet Franc
Trinkreife: 2023-2034
Weinwisser: 18/20
Robert Parker: 92/100
Jeff Leve: 93/100
3 x 0,75l.
Château Mouton Rothschild 1995
Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren, dunkle Schokolade, Tabakblätter, bemerkenswert ausgewogen mit seidigen Tanninen und perfekt eingebundener Säure, Cassis, langer und nachhaltiger Abgang.
Rebsorten: 72% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 9% Cabernet Franc
Trinkreife: 2004 - 2030
Weinwisser: 19/20
Wine Spectator: 96/100
Robert Parker: 95/100
0,75l.

Penfolds Grange BIN 95 1989
Dem Alter geschuldet nicht mehr diese enorme Marmelade und Dichtheit, sondern Stil und Eleganz eines großen Weins. Gesunde Farbe, Veilchen, schwarze Oliven, saftig und ausgewogen, Kirschen, Schokolade mit Länge und Kraft.
Rebsorten: 91% Shiraz, 9% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: jetzt
Wine Spectator: 96/100
Robert Parker: 93/100
Falstaff: 93/100
0,75l.
Omadhaun & Poltroon - Sine Qua Non 1996
Ein Blend aus Roussane und Chardonnay, wo sowohl beim 96er als auch beim 97er immer die frühere Rebsorte dominierte. Die 15,2 % Alkohol des kräftigen und trockenen Omadhaun Poltroon aus 96 sind unter dem Glycerin und der geschmeidigen Textur dieses vollmundigen Weins gut verborgen.
Auf die umwerfende Nase nach honigsüßen Zitrusfrüchten und Rosenblättern folgt ein bemerkenswert reiner, gereifter, leicht nussiger, trockener Wein voller Extrakt.
Wie die meisten Weine von Manfred Krankl ein Weinerlebnis der besonderen Art.
Rebsorten: 60% Roussanne, 40% Chardonnay
Trinkreife: jetzt bis 2029
Robert Parker: 93/100
Cellar Tracker: 92/100
0,75l.
Château Le Pin 1993
Beim 14. Rheingau-Gourmet-Festival erreichte dieser Pommerol gegen Größen wie Petrus & Co einen Erdrutschsieg, was nicht wenig zur Ausbildung seines ungeheuren Rufes in der Welt der Weinsammler beitrug. Bei einer Jahresproduktion von 7000 Flaschen also eine echte Rarität!
Feiner Duft nach Waldbeeren, Tabak und Vanille, mittlere Frucht, feinherbe Note.
Rebsorte: 92% Merlot, 8% Cabernet Franc
Trinkreife: jetzt
Cellar Tracker: 93/100
Wine Advocate: 90/100
Wine Spectator: 90/100
0,75l.
Ornellaia Magnum "Sonderedition" 2005
Eine seltene Sonderausgabe zum Anlass des 20-jährigen Bestehens der Tenuta dell' Ornellaia im Bolgheri. Nicht einmal zusammen 1000 Flaschen in den Formaten Magnum, Doppelmagnum und Imperial wurden als Sonderedition aufgelegt.
Der Wein lagerte 18 Monate in Barriques, bevor er vor der Marktfreigabe noch 12 Monate in der Flasche reifte.
Reife, weiche und seidige Tannine, ein angenehmes, umhüllendes Mundgefühl, das zum zweiten Schluck einlädt und ein schön anhaltendes Finale bietet. In der Nase reife Beerenfrüchte und leichte Anklänge von Vanille und süßem Tabak.
Zuletzt am 6. Mai 2022 bei der Magnumverkostung anlässlich der 25 Jahr Feier der Vinum Austria im Forsthof Sierning verkostet, gaben wir ihm 18,5 Punkte.
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 14% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot
Trinkreife: 2009-2025
Wine Spectator: 95/100
Cellar Tracker: 94/100
Falstaff: 91/100
Jancis Robinson: 18,5/20
1,5l.

Château Pavie 1999
Gerard Perse, der Besitzer von Chateau Pavie schaffte es seit der Übernahme 1998, seinen damals schon großartigen Wein von Jahr zu Jahr zur Weltspitze zu pushen. 2012 wurde Pavie zum Premier Grand Cru Classé A gekrönt und zählt heute zweifelsohne zu den Top-Weinen in Saint-Émilion.
Grüne Kaffeebohne, getrocknete Blumen, großartige Frucht, Eleganz mit süßem Schmelz
Rebsorten: 60% Merlot, 30% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: 2006-2035
Jeff Leve: 94/100 - 02/20
The Wine Independent: 93/100 - 12/23
James Suckling: 93/100
Wine Advocate: 92/100
0,75l.
Schrader Upper Block 1998
Der 1. Wein von Fred Schrader aus dem Gründungsjahr 1998, der damals das ambitionierte Ziel hatte, den besten Cabernet Sauvignon des Napa Valley zu machen. Seit seiner Gründung hat Schrader insgesamt siebenunddreißig 100 Punkte Bewertungen erhalten!
Ein sammelwürdiger Wein für jeden USA Weinliebhaber.
Rebsorte: 100% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: jetzt
Wine Spectator: 91/100
Cellar Tracker: 91/100
Perrier-Jouët Belle Époque Edition Luminous Magnum 2008
Die Edition Luminous von Perrier-Jouët leuchtet im Dunkeln. Das Logo in Form der weißen japanischen Anemone kommt dadurch besonders gut zur Geltung.
6 Jahre im Keller gereift.
Leichter Duft von Weißdorn und Pflaumenblüten, kandierte Zitrusnoten, lebendig und intensiv.
Rebsorten: 50% Chardonnay, 45% Pinot Noir, 5% Pinot Meunier
Trinkreife: 2016 bis 2027
Wine Spectator: 94/100 (12/2017)
Falstaff: 95/100 (11/2018)
Jasper Morris: 96/100 (05/2020)
Château Angelus 2008
Am Gaumen ist die Textur der Tannine fein und seidig, reife Früchte, Schichten von Schokolade, Kaffee und mineralische Nuancen. Eleganter, langanhaltender Abgang.
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc
Trinkreife: 2015 bis 2030
Robert Parker: 93/100
Wine Enthusiast: 94/100
Jeff Leve: 95/100
René Gabriel: 18/20

Tenuta dell' Ornellaia - Masseto 2006
100 PARKER PUNKTE!
Die Legende Masseto erreichte mit dem 2006er 100 Parker Punkte. Der Sommer fiel nicht zu heiß aus, so konnten die Reben eine ordentliche Menge an Trauben mit hohem aromatischem Potential bilden. Der Masseto 2006 spiegelt diese besonderen Bedingungen in einem TOP-Jahrgang wider. Eine intensive Nase mit reifer Frucht und Marmelade, kräftig, vollmundig und opulent.
Rebsorte: 100% Merlot
Trinkreife: 2012-2050
Robert Parker: 100/100
Weinwisser: 19,5/20
James Suckling: 99/100
0,75l.
The other Hand - Sine Qua Non 1995
Der in den USA immigrierte, aus Oberösterreich (Enns) stammende Gastronom, Künstler und Winzer Manfred Krankl brachte 1994 seinen ersten Wein vom Weingut Sine Qua Non in Kalifornien auf den Markt. Der 1994er Queen of Spaces entwickelte sich unter den SQN Liebhabern zur echten Legende. Im zweiten Jahr brachte er bereits drei verschiedene Weine auf den Markt, darunter diesen wunderbaren Syrah mit dem klingenden Namen "The other Hand". 2018 betrug die Wartezeit für die Aufnahme in die Mailingliste ca. 9 Jahre und auch heute ist diese Rarität schwer zu bekommen. Die ungewöhnlich geformten Flaschen mit die von Manfred Krankl selbst entworfenen Etiketten sind Kunstwerke, die unter Sammlern bereits Kultstatus genießen.
Zuletzt haben wir diesen Wein im April 2024 getrunken und würden ihn deutlich höher als Robert Parker bewerten. Für mich ein 98 Punkte Wein!
Rebsorte: 100% Syrah
Trinkreife: Idealer Zeitpunkt, jetzt!
Robert Parker: 92/100
Cellar Tracker: 93/100
0,75l.

Mystique 1997
Der "Mystique" von Pöckl wird nur in wenigen, ganz überragenden Jahren erzeugt. 1997 war eines davon. Seit seinem Jungfernjahrgang 1994 hat sich der Mystique zu einer Rotweinikone Österreichs entwickelt. Gereifte Flaschen von diesem außergewöhnlichen Cuvee gibt es also kaum noch!
Einer der besten und rarsten Rotweincuvées aus Österreich. Ein Must have für alle Fans von gereiften Weinen, violette Reflexe, gut eingebundene Tannine. Als wir ihn 2019 getrunken haben, glänzte er mit einer doch noch vorhandenen Power. Er wurde von uns als deutlich jüngerer Jahrgang eingestuft, was für das enorme Lagerpotential dieses Weins spricht.
Rebsorten: Ist und bleibt ein Geheimnis der Familie Pöckl.
Trinkreife: Jetzt
0,75l.

Pensées de Lafleur 1990
Der Zweitwein von Chateau Lafleur erfreut uns immer wieder! Obwohl dieser Wein keine besonders guten Bewertungen aufweist, ist noch Trinkfreude vorhanden. Wir würden jedoch empfehlen, diesen Wein zeitnahe zu trinken.
Rebsorte: Merlot & Cabernet Franc
Trinkreife: 1993-2024
Robert Parker: 89/100 im November 1998
Robert Parker: 91/100 im September 2013
Castillo Ygay Blanco Rioja Gran Reserva Especial 1986
Mit Abstand zählt diese Rarität zu den besten Weißweinen Spaniens!
In der Nase vornehm zurückhaltend, leichte Nussnote, getrocknete Kräuter und eine salzige Mineralik.
Erstaunlich frisch am Gaumen. 252 Monate reifte dieser edle Tropfen in 225 Liter Barriques aus amerikanischer Eiche, bevor er weitere 67 Monate im Zementtank bis zur Abfüllung am 29. Jänner 2014 verbrachte. Es wurden lediglich 8.152 Flaschen für den Weltmarkt abgefüllt. Die ideale Trinktemperatur bewegt sich zwischen 14 und 15 Grad Celsius.
Rebsorten: 97% Viura, 3% Malvasia
Trinkreife: 2021-2053
Robert Parker: 100/100
James Suckling: 100/100
Falstaff: 100/100
Peñín: 99/100
Chateau Latour 2004
Der 2004er präsentierte sich uns mit dichtem Purpurrot und duftigen Aromen von schwarzer Johannisbeere und einem Hauch Vanille. Zuletzt verkostet mit der Linzer Wine Gang am 01.06.2024, stand er im Flight mit Chateau Margaux 2005. Für mich war der doch schon etwas reifer wirkende Latour hier gegen den noch etwas jugendlicher wirkenden Margaux der sehr knappe Sieger. Ich habe ihm 19 von 20 Punkten gegeben.
Rebsorten: 89% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 1% Cabernet Franc
Trinkreife: jetzt bis 2033
Robert Parker: 95/100
Wine Spectator: 95/100
Gabriel: 19/20

Chateau Margaux 1989
Die Farbe zeigt sich in einem noch schönen Rubinrot mit leicht aufgehellten Rändern. Reife schwarze Beeren, Zwetschken und ein Hauch von Veilchen.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Trinkreife: 2003-2035
Robert Parker: 95/100
Wine Spectator: 97/100
0,75l.
Tignanello Magnum 1986
Animalisch in der Nase, Waldboden, dunkle Früchte, etwas Rosmarin, überreife Beeren, Tabak. Mit etwas Luft zunehmend saftig.
Perfekter Füllstand!
Vor einem Jahr das letzte mal verkostet. Wir würden den Wein bis 2026 genießen.
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Robert Parker: 92/100
Falstaff: 94/100
1,50l.
Weinkellerauflösung - 322 Flaschen Knoll - Privater Vermittlungsverkauf!
Eine seltene Gelegenheit zu einem Preis, den es so auf der Welt nicht gibt!
TOP gelagert!
Zustellung inklusive!
Alle Weine wurden direkt beim Winzer gekauft und danach im Keller nicht mehr bewegt!
Verrechnung direkt mit dem Besitzer.
Vermittler: The Winecheker
2013 / 0,75l Gelber Muskateller Beerenauslese 1x
2016 / 0,75l Gelber Muskateller Federspiel 3x
2017 / 0,75l Gelber Muskateller Federspiel 1x
2018 / 0,75l Gelber Muskateller Federspiel 6x
2016 / 0,75l Gelber Muskateller
Smaragd 3x
2017 / 0,75l Gelber Muskateller Smaragd 1x
2018 / 0,75l Gelber Muskateller
Smaragd 3x
2007 / 0,75l Grüner Veltliner Loibner Auslese 1x
2009 / 0,75l Grüner Veltliner Loibner Auslese 3x
2006 / 0,75l Riesling
Loibner Auslese 3x
2017 / 0,75l Riesling
Beerenauslese 1x
2018 / 0,75l Gelber Traminer
Smaragd 6x
2019 / 0,75l Gelber Traminer
Smaragd 4x
2020 / 0,75l Gelber Traminer
Smaragd 6x
2004 / 0,75l Traminer
Smaragd 3x
2005 / 0,75l Traminer
Smaragd 5x
2016 / 0,75l Traminer
Smaragd 5x
2015 / 0,75l Traminer
Beerenauslese 2x
2015 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Loibenberg 3x
2015 / 1,50l Grüner Veltliner Smaragd Loibenberg 1x
2016 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Loibenberg 4x
2018 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Loibenberg 4x
2019 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Loibenberg 4x
2009 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Schütt 3x
2013 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Schütt 3x
2015 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Schütt 9x
2017 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Schütt 6x
2018 / 0,75l Grüner Veltliner
Smaragd Schütt 4x
2005 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Kreutles 2x
2006 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Kreutles 5x
2016 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Kreutles 8x
2017 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Kreutles 4x
2005 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 2x
2006 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 1x
2013 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 4x
2016 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 8x
2017 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 6x
2018 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 6x
2019 / 0,75l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 6x
2011 / 1,50l Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 1x
2006 / 0,75l Riesling
Pfaffenberg Selection 2x
2009 / 0,75l Riesling
Pfaffenberg 4x
2018 / 0,75l Riesling
Pfaffenberg Selection 6x
2020 / 0,75l Riesling
Pfaffenberg Selection 6x
2005 / 0,75l Riesling
Smaragd Kellerberg 3x
2009 / 0,75l Riesling
Smaragd Kellerberg 5x
2016 / 0,75l Riesling
Smaragd Kellerberg 4x
2018 / 0,75l Riesling
Smaragd Kellerberg 4x
2019 / 0,75l Riesling
Smaragd Kellerberg 6x
2009 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 8x
2013 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 10x
2015 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 5x
2016 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 4x
2017 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 6x
2018 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 1x
2019 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 6x
2020 / 0,75l Riesling
Smaragd Loibenberg 6x
2013 / 0,75l Riesling
Smaragd Pfaffenberg 3x
2015 / 0,75l Riesling
Smaragd Pfaffenberg 2x
2016 / 0,75l Riesling
Smaragd Pfaffenberg 6x
2009 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 4x
2011 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 12x
2013 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 3x
2015 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 5x
2016 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 5x
2017 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 6x
2018 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 6x
2019 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 4x
2020 / 0,75l Riesling
Smaragd Schütt 6x
2013 / 1,50l Riesling
Smaragd Schütt 1x
2015 / 1,50l Riesling
Smaragd Schütt 1x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 2x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 6x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 2x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 4x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 3x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 1x
2007 / 0,75l Riesling
Smaragd Vinothekfüllung 3x

Chateau Pétrus 2002
Der Pétrus 2002 ist ein komplexer Wein mit bemerkenswerter Fülle. Das Jahr 2002 war eher ein kühles Jahr, was aber zu einer längeren Reifungsperiode führte und den Trauben die Chance gab, sich vollständig zu entwickeln.
Kirsche, Johannisbeere, Zwetschke, Anklänge von Schokolade und Kaffee. Unbedingt dekantieren!
Rebsorte: 100% Merlot
Trinkreife: 2012-2045
Jean-Marc Quarin: 93/100 im Okt. 2022
Robert Parker: 90/100

Monte Bello 2007
Preis pro Flasche! Das Weingut liegt auf dem 800 Meter hohen Weinberg Monte Bello. Dieser Wein ist sehr kräftig mit großem Reifepotential. Komplexe Aromen nach Eukalyptus und Gewürzen. Zweifelsfrei zählt er zu den besten Weinen Kaliforniens! Zuletzt getrunken bei einer Babyfeier eines Freundes im März 2024, reihte sich der 2007er unter die Top3 der 14 verkosteten Weine ein. Aufmerksam auf dieses tolle Weingut wurden wir im Restaurant Essig´s, als uns dort der Winemaker Eric Baugher persönlich seine Weine präsentierte.
Rebsorten: 79% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 9% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc
Trinkreife: bis 2037
Robert Parker: 95/100 Punkte
James Suckling: 97/100 Punkte
Salzberg Mini Vertikale für eine kleine Degustation, 6 Winechecker Gläser (Josef-Glas), 1 Winechecker Profikorkenzieher
Salzberg Vertikale:
2011 Salzberg - Falstaff 96/100
2012 Salzberg - Falstaff 96/100
2013 Salzberg - Falstaff 94-96/100
2015 Salzberg - Falstaff 96/100
2016 Salzberg - Falstaff 95/100
2017 Salzberg - Falstaff 98/100
2014 wurde kein Salzberg gemacht!
Alle 6 Flaschen werden in der schwarzen Original Holzkiste geliefert. Im Verkostungspaket sind 6 Stück Josef-Winechecker Gläser und ein Winechecker Profi-Korkenzieher sowie die Jahrgangsbeschreibungen für die perfekte Verkostung im kleinen Kreis inkludiert!
6 Pakete auf Lager
Eine der besten Golser Hanglagen mit rotem Terrassenschotter und feinkörnigen sandig-lehmigen Sedimentböden. Dunkler Wein mit stoffiger Dichte und dennoch feinfühligem Tannin. Am Gaumen lässt er elegant die Muskeln spielen und zeigt nebenbei, dass Kraft nicht alles ist.
Rebsorten in allen Jahrgängen dieser Vertikale:
50% Blaufränkisch
50% Merlot
6x 0,75l.

Chateau Mouton Rothschild 1988
Dieser Premier Cru hat Kultcharakter und zählt zu den besten seines Jahrgangs. Der Wein stammt aus einem privaten Keller mit besten Lagerbedingungen und hat eine sehr gute Füllhöhe (siehe Foto). Wir haben diesen Jahrgang zum letzten mal im Dezember 2019 verkostet und hatten große Freude!
Rebsorten: 85% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 7% Cabernet Franc
Trinkreife: 2000-2038
Gabriel: 19/20
0,75l

Sassicaia 1985
Die Tenuta San Guido ist die Kunstschmiede dieses mehrfach mit 100 Punkten bewerteten Weins. Benannt nach dem steinigen Hang unterhalb der Burg Castiglioncello (sassi=Stein), gilt der 1985er als der beste je erzeugte Sassicaia und stellt eine unglaubliche Rarität dar.
Dieser Wein stammt aus einem perfekt temperierten Weinkeller in der Nähe Wiens und weist eine gute Füllhöhe (siehe Foto) auf.
Rebsorten: 85% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc
Trinkreife: 2016-2035
Robert Parker: 100/100
0,75l.

Dominus 2001
Dass Christian Moueix, der auch Mitbesitzer von Chateau Petrus ist, sein Handwerk versteht, steht außer Frage. Einer der ganz Großen aus Napa, der sich bei unseren Blindverkostungen durchaus mit Opus One messen kann. Perfekte Flasche mit guter Füllhöhe. Zuletzt im Dezember 2023 probiert, TOP!
Rebsorten: 81% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot, 5% Merlot, 4% Cabernet Franc
Trinkreife: 2014-2035
Robert Parker: 98/100
0,75l.
Chateau Lafite Rothschild 1998
Weihnachten 2023 getrunken. Dieser rubinrote Wein zeigte eine tolle Aromenvielfalt von schwarzer Johannisbeere, Zedernholz und einem Hauch Lakritze. Wir hätten ihm 97 Punkte gegeben. Ein Wein der noch länger Spaß machen wird.
Rebsorten: 81% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot
Trinkreife: 2007-2035
Gabriel: 19/20
Wine Spectator: 95/100
Falstaff: 96/100
Opus One 2004
Opus One das gemeinsame Projekt von Baron Philippe de Rothschild und Robert Mondavi vereint deren Visionen zu einem Meisterwerk. In unserer Verkostung „Best of Bordeaux 98“ schleusten wir diesen Wein als „Piraten“ ein. Er wurde in der Blindverkostung nur von einem der 14 Teilnehmer als nicht Bordeaux erkannt. Das elegante Cuvée kann den Bordeaux-Stil nicht verleugnen.
Rebsorten: 86% Cabernet Sauvignon, 7% Merlot, und der Rest Petit Verdot, Cabernet Franc und Malbec.
Trinkreife: 2009-2024
Robert Parker: 96/100
Opus One 2019
Die Trauben wurden fast zu Gänze in der berühmten Toplage To Kalon geerntet. Eine granatviolette Farbe; Kirschen, Schokolade und frische Johannisbeeren. Hier reift ein ganz großer Wein, der uns aber auch in seiner Jugendphase schon Freude bereitet hat. Sehr langes Lagerpotential!
Rebsorten: 78% Cabernet Sauvignon, 7% Petit Verdot, 8% Merlot, 6% Cabernet Franc, 1% Malbec
Trinkreife: 2027-2063
Robert Parker: 97/100
James Suckling: 99/100
Dom Perignon Luminous 2012 – 2er SET
Der Dom Perignon Luminous 2012 ist eine Limited-Edition, die im Finstern leuchtet. Egal ob in Dubai oder Miami, dieser Hingucker ist in den meisten Hot-Spots dieser Welt allgegenwärtig. Historisch gesehen zählt der 2012er zu einem der besten Jahrgänge für Champagner. Mango, Holunder und natürlich der für gereiften Champagner typische Toastgeschmack machen ihn zu einem perfekten Abendbegleiter. Langes Lagerpotential!
Rebsorten: 51% Pinot Noir, 49% Chardonnay
Trinkreife: 2022-2052
Robert Parker: 96+/100
James Suckling: 97/100
Weinwisser: 19/20
Chateau Angelus 1999
Zuletzt in geselliger Runde verkostet im Weingut FJ Gritsch im April 2024. Die Trinkreife bis 2029 geben wir ihm nicht mehr. Doch schon starke Altersnoten! Für Fans von sehr reifen Weinen ist er sicher eine Freude, wobei wir empfehlen würden, den Wein zeitnahe zu trinken.
Rebsorten: 50% Merlot, 47% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon
Trinkreife: 2019-2029
Robert Parker: 88/100
Wine Spectator: 92/100
Chateau Lynch Bages 2017
Bei der letzten Verkostung erreichte er bei uns 19 Punkte. Rubinrot, schwarze Beeren und sehr kräftig, gehört er für uns zu den besseren Jahrgängen. Macht in Zukunft aber sicher mehr Spaß als jetzt!
Rebsorten: 70% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 4% Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot
Trinkreife: 2025-2050
Robert Parker: 94/100
Weinwisser: 18,5/20

Chateau d´Yquem 1988
Definitiv gehört der 88er zu den Spitzenjahrgängen und wird noch Jahrzehnte lang ein krönender Abschluss bei Diners sein. Zu Ricki´s Topfensoufflé mit Sauerkirschen präsentierte er sich mit gewohnten Honigaromen, reifer Marille und schöner Säure.
Rebsorten: 80% Semillon, 20% Sauvignon Blanc
Trinkreife: Bis 2060
Robert Parker: 99/100
Gabriel: 20/20
Winespectator: 97/100

Monsheimer Silberberg 1999
Rassiger, leicht kräuterwürziger Marillenduft. Sanfte Süße und nachhaltig am Gaumen. Jetzt noch sehr schön zum Genießen. Großes Lagerpotential sehen wir aber nicht mehr.
Rebsorte: 100% Rieslaner
Trinkreife: jetzt trinken!
wine.plus: 90/100
Masetto Tenuta dell´ Ornellaia 1994
Der 94er präsentiert sich mit einem verführerischen Bouquet von reifen Früchten, etwas Schokolade und Tabaknoten. Samtige Tannine, die von einer bemerkenswerten Frische begleitet werden. Wir hätten ihn nicht als 30jährigen Wein eingestuft. Schöne Füllhöhe!
Rebsorte: 100% Merlot
Trinkreife: 2004-2034
Robert Parker: 95/100
Winespectator: 92/100